Wandertipps für den Frühling auf Mallorca: Auf alten Eremitenpfaden
Nur langsam gewöhnen sich die Augen an das Zwielicht. Auf einem steinernen Altar steht ein Kruzifix, daneben allerlei Heiligenfiguren, Heiligenbildchen und Zettel. Und dann ist man überrascht
In der Ermita de la Santísima Trinitat bei Valldemossa leben bis heute Einsiedler – in Erscheinung treten sie allerdings kaum einmal | Foto: Jonas Martiny
Nur langsam gewöhnen sich die Augen an das Zwielicht. Auf einem steinernen Altar steht ein Kruzifix, daneben allerlei Heiligenfiguren, Heiligenbildchen und Zettel, auf die Unbekannte ihre dringendsten Wünsche gekritzelt haben. Metertief zieht sich der höhlenartige Raum in den Fels. Weiter hinten zeugt Mauerwerk von menschlicher Präsenz. Es handelt sich um die sogenannte Höhle des Eremiten Guillem, Sa Cova de s’Ermità Guillem, in den Wäldern oberhalb von Valldemossa. Ihren Namen verdankt der Ort dem Einsiedler Guillermo de San Pablo, der dort im 17. Jahrhundert ein zurückgezogenes Dasein gefristet haben soll, wie Heimatforscher Felio Bauzá in seinem Buch über Mallorcas Eremiten schreibt. Darin heißt es: „Mallorca hat eine überaus reiche eremitische Vergangenheit.” Diese reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück.
- "Getrennt, bitte!": Restaurants auf Mallorca wollen Schluss mit der "deutschen" Einzelrechnung an den Tischen machen
- Neue Bonbons, Filme gucken! So haben die Mallorca-Flieger Eurowings und Tuifly die Kabinen ihrer Jets aufgepeppt
- Thyssen-Villa auf Mallorca wird nicht mehr verkauft: Baronin vermietet sie jetzt
- Urlauber aufgepasst! An diesem Tag könnte der gesamte Flughafen von Mallorca lahmgelegt werden
- Teures Mallorca: "Die Mittelschicht ist vom Aussterben bedroht"
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Dort haben wir eine himmlische Ruhe vorgefunden,einfach ein Traum. Und der Ausblick !!!!! Genial. Werde mich ewig daran erinnern. Gracias !!