Wetterexperte: "Klimawandel ist nicht zu stoppen"
Ganze 43 Jahre arbeitete Agustí Jansà für das staatliche spanische Wetteramt AEMET, 25 davon als Leiter auf den Balearen. Nun hat der pensionierte Wetterexperte ein Buch über das regionale Klima geschrieben. MM sprach mit ihm über das Werk mit dem Titel "Das Klima der balearischen Inseln".
Mit "Sunline Hotels" in die neue Saison
Der Reiseveranstalter Alltours stellte Anfang Oktober in Cala Millor seine Geschäftszahlen vor. Die Saison. 2013/14 beendet die Gruppe mit einem Plus und möchte auch im kommenden Geschäftsjahr weiter wachsen. Mit den "Sunline Hotels" präsentiert das Unternehmen zudem eine brandneue Hotelkette. Drei Häuser werden 2015 auf Mallorca eröffnen.
"O'zapft is!" auch in Palma
Gerade erst sind die ersten Oktoberfeste auf Mallorca vorbei, da steht schon wieder der nächste Faßanstich vor der Tür. Elf Tage lang gilt in der Inselhauptstadt Palma das Motto: Bier, Haxen und Weißwürste! Für gute Stimmung sorgen Maßkrugstemmen, Tauziehen und natürlich Live-Musik.
Atemlos durch die Nacht
Das Leben der Stars von der Playa de Palma ist anstrengend. Viele von ihnen kommen nur für einen Auftritt pro Woche auf die Insel. MM begleitete den Sänger Tobee durch die Nacht am Ballermann. Doch von Anfang an: Wenn um 7 Uhr in Kuchen im Filstal der Wecker klingelt, beginnt für Tobias Riether der Tag ...
Basejumper Tony Mad hat es wieder getan
Der mallorquinische Objektspringer und Abenteuer-Sportler Tony "Mad" Martínez hat es wieder getan! Der Mann, der erst im Mai für Furore gesorgt hatte, als er sich samt Flügelanzug aus einem Kleinflugzeug über Valldemossa stürzte, ist in Portugal von einem 90 Meter hohen Wolkenkratzer gesprungen.
Die Schönste kommt aus Melilla
Ana Márquez aus der spanischen Nordafrika-Exklave Melilla ist neue "Miss Tourism Spain". Sie wurde am vergangenen Wochenende in Port d'Alcúdia von der Jury zur Schönsten der 19 Anwärterinnen auf den Titel gewählt. Alexia Petrou aus Mallorca wurde mit dem Preis "Miss Mediática" ausgezeichnet.
Ebola: Mallorca ist auf den Ernstfall vorbereitet
Nach Bekanntwerden der Ebola-Infektion einer Pflegehelferin in Madrid am Montag rufen die Behörden auf Mallorca die Bevölkerung und das medizinische Personal zu Ruhe und Besonnenheit auf. Die Krankenhäuser verfügten für den Ernstfall über gut funktionierende Behandlungsprotokolle.
September und Oktober stark gebucht
Die Hotels auf Mallorca verzeichnen in diesem Jahr den besten Saisonausklang seit sieben Jahren. Die Häuser in den Touristenzentren der Insel waren Anfang Oktober im Schnitt noch zu 64 Prozent ausgebucht. Besonders die Playa de Palma (70 Prozent) und Cala Major (76,5 Prozent) sind gut besucht.
Autoknacker festgenommen
Die Polizei hat in Alcúdia eine Diebesbande festgenommen, die in der Gemeinde im Norden von Mallorca mindestens dreißig Autos aufgebrochen und Gegenstände aus dem Innenraum entwendet haben soll. Bei den mutmaßlichen Langfingern handelt es sich um vier Männer aus Nordafrika.
Erst sonnig, dann regnerisch
Kaum ist der Regen des vergangenen Wochenendes überwunden, steht schon ein neues Tief vor der Tür. Am Freitag gibt allerdings der Sommer nochmal ein Comeback. Bereits am frühen Morgen erreichten die Temperaturen Werte über 20 Grad und die Sonne schien von einem strahlend blauen Himmel.
Festnahmen nach Drogenfund in Llucmajor
In Llucmajor im Südwesten von Mallorca hat die Polizei im Rahmen einer Drogenrazzia vier Personen festgenommen, die offenbar dem Anbau und Handel von Marihuana nachgegangen sind. Insegsamt wurden bei der Aktion fast 30 Kilo Marihuana und 12.900 Euro Bargeld sichergestellt.
Motive, die unter die Haut gehen
"Früher gab es die klassischen Motive: Vor allem die Rose als Zeichen der Liebe hat sich jahrelang gehalten", sagt John Hilmarsson. Der Isländer betreibt ein Tattoo-Studio in der Altstadt von Palma. "Heute wollen die Kunden andere Dinge. Vor allem der Wunsch nach Selbstdarstellung und -Verwirklichung ist größer geworden"
Madrids banger Blick nach Edinburgh
An diesem Donnerstag stimmen 4,2 Millionen Schotten über eine mögliche Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich ab. Nicht nur in London, auch in Spanien verfolgt man das Referendum mit Spannung. Ein "Ja" könnte auch der Autonomie-Bewegung in Katalonien neuen Schwung verleihen.
Die kleine Schwester der Playa
Cala Rajada im Nordosten von Mallorca ist bei deutschen Party-Urlaubern fast so beliebt wie El Arenal. Buntes Plastik bestimmt das Bild im Carrer de l'Agulla. Das Sträßchen im alten Ortskern von Cala Rajada verbindet den Hafen mit dem Strand von Cala Agulla. Und der ist bei den Touristen besonders beliebt.
Königlicher Spontanbesuch auf Mallorca
Erst vor wenigen Wochen hatte das spanische Königspaar seinen Sommerurlaub auf Mallorca beendet, nun kamen Felipe VI. und Letizia zurück auf die Insel. In Palmas Stadtteil Calamajor statteten die Monarchen dem Sant-Agustí-Fest einen spontanen Besuch ab. Beim Konzert von Jaume Anglada gab sich das Herrscherpaar gut gelaunt und volksnah.
Gin ist in
In Spanien ist Gin Tonic so etwas wie ein Nationalgetränk. Barkeeper Rafael González gilt in Palma als Meister seines Fachs. Die Mischung aus Wacholdergeist und Tonic-Water ist und bleibt für ihn der beste Longdrink der Welt, den man nach Belieben mit den verschiedensten Zutaten verfeinern kann.
Königlicher Cocktail im Almudaina-Palast
König Felipe VI., Königin Letizia und Doña Sofía haben am Donnerstagabend auf Mallorca rund 200 Bürger der Balearen zu einem Cocktail im Almudaina-Palast, gleich neben der Kathedrale, empfangen. Unter ihnen Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Medien, Sport, Kunst und Kultur.
Felipe VI. wird Sechster
Am dritten Tag der "Copa del Rey", der jährlich stattfindenen Segelregatta in der Bucht von Palma de Mallorca, hat die Veranstaltung ihrem Namen alle Ehre gemacht: Spaniens neuer König Felipe VI. segelte eine Runde mit. Bei dem Tagesrennen kamen er und die Mannschaft seines Bootes "Aifos" auf den sechsten Platz.
Königsfamilie will auch in Zukunft auf Mallorca urlauben
Spaniens neuer König Felipe VI. will gemeinsam mit seiner Familie auch in den kommenden Jahren Urlaub auf Mallorca machen. Das gab er im Rahmen eines Treffens mit Balearen-Präsident José Ramón Bauzá bekannt. Das Königspaar und seine beiden Töchter sind seit Montag auf der Insel.
Felipe erstmals als König am Steuer
Spaniens König Felipe VI. und Königin Letizia sind seit Montagnachmittag auf Mallorca. Der Monarch kam direkt aus Belgien, wo er in Lüttich unter anderem mit dem deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck und Prinz William der Opfer des ersten Weltkrieges gedachte. Erstmals wurde Felipe auf Mallorca als König am Steuer eines Wagens fotografiert.
- Von der Dose bis zur teuren Maß: So viel kostet das Bier am Ballermann
- Keine Parkplätze, Staus, volle Busse und jetzt auch noch Quallen: So geht es im Orangental vor Ostern zu
- "Kolonialherr, fahr zur Hölle": Deutsche auf Mallorca haben plötzlich ausländerfeindliche Aufkleber an ihren Autos
- So viele wie fast nie zuvor: Illegale Straßenhändler überfluten Palma zu Ostern
- Urlauber aufgepasst! Hier schlagen Taschendiebe auf Mallorca zu