Die Wechseljahre verursachen verschiedenste Symptome, unter anderem Migräne. | R.L.

TW
0

Die Menopause geht im Leben der Frauen nicht spurlos vorüber. In mehr oder weniger starkem Maße treten in der Regel einige Symptome auf. Dr. María José Bermúdez Gutiérrez beschreibt, dass "die Intensität der Beschwerden sehr unterschiedlich ist, von symptomlosen Frauen bis hin zu schweren Leiden, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Während des Übergangs in die Wechseljahre sind die häufigsten Symptome wiederkehrende oder übermäßige Blutungen und das Auftreten von Hitzewallungen. In der Folge führt Hypoöstrogenismus kurzfristig zu vasomotorischen (gefäßbedingten) und stimmungsbezogenen Symptomen, mittelfristig zu einer Atrophie (Rückbildung) des Urogenitaltrakts und langfristig zu Osteoporose und einem erhöhten Risiko für Herz und Kreislauf (kardiovaskulär).

Bermúdez weist darauf hin, dass "Hitzewallungen das häufigste Symptom der Wechseljahre sind, sowohl in der Perimenopause als auch in der Menopause (auch bekannt als gefäßbedingte Symptome). Bis zu 80 Prozent der Frauen erkranken daran, aber nur 20 Prozent suchen einen Arzt auf". Sie fügt hinzu, dass "Scheidentrockenheit, Dyspareunie (Beschwerden beim Geschlechtsverkehr) und manchmal auch sexuelle Funktionsstörungen in den späten Wechseljahren und in den Jahren nach der Menopause häufiger vorkommen. Dies sind Symptome einer genitourinären Atrophie, die durch einen Rückgang des Östrogenspiegels und des Blutflusses in den Genitalbereich verursacht werden".

Sie betont, dass eine weitere Folge Osteoporose ist. "Nach der Menopause kommt es zu einem beschleunigten Verlust der Knochenmasse, was zu einem erhöhten Osteoporoserisiko und damit zu einem erhöhten Risiko von Knochenbrüchen führt. Auch das kardiovaskuläre Risiko ist erhöht. "Nach der Menopause steigt das kardiovaskuläre Risiko allmählich an, was zum Teil auf den Östrogenmangel und die Veränderungen des Lipidprofils zurückzuführen ist, die in der Perimenopause (ein- bis zweijährige Phase vor der Menopause) beginnen", erklärt sie.

Risiko einer Depression

Langjährige Studien in den USA haben gezeigt, dass bei Frauen in den Wechseljahren ein deutlich höheres Risiko für das Auftreten von Depressionen besteht als in den Jahren davor. Dieses Risiko nimmt dann in den ersten Jahren nach der Menopause ab. Dieser Zusammenhang ist bei Frauen mit einer Vorgeschichte von Depressionen oder einem früheren Stimmungsproblem stärker ausgeprägt.

Die Behandlung von Patienten mit Depressionen hängt von der Schwere ihrer Symptome ab und davon, ob sie gleichzeitig Hitzewallungen hat. Andere Studien haben diesen Zusammenhang bei Patienten, die keine Depressionen oder Stimmungsstörungen in der Vergangenheit hatten, jedoch nicht bestätigt.

Ein weiteres häufiges Symptom sind Schlafstörungen, die bei bis zu 38 Prozent der Frauen in der Perimenopause auftreten. "Sie sind oft mit nächtlichen Hitzewallungen verbunden. Die Menopause wird auch mit einer Reihe von Beschwerden in Verbindung gebracht (Gedächtnisverlust, Muskel- und Gelenkschmerzen usw.), die in anderen epidemiologischen Studien jedoch mit unterschiedlichen Ursachen erklärt werden (Alterung, endokrine, genetische, psychosoziale, kulturelle und verhaltensbezogene Faktoren)".

Ein weit verbreiteter Glaube ist, dass die Menopause zu Übergewicht führt. Bermúdez bestreitet dies jedoch. "Was passiert, ist eine Veränderung der Körperzusammensetzung mit einer Zunahme des Fettanteils, mit einer Tendenz zur Bauchbildung und einer Abnahme des Muskelgewebes".