

Es Raco d'es Teix
Im Sauerschells Es Raco d’es Teix genießen Sie die preisgekrönte Küche auf der Terrasse mit spektakulärem Ausblick auf die Bergwelt Deias oder im stilvollen Inneren des Restaurants. Josef Sauerschell gilt als Vorreiter der heutigen Gourmetszene auf Mallorca.

Schwaiger Xino's
Seit Oktober 2015 kann man die berühmte Küche von Gerhard Schwaiger schon in Palma genießen. Der renommierte Chef hat sich in Palmas Vorort La Vileta etabliert, nachdem er viele Jahre als Sternekoch in Puerto Portals am Herd stand.

Fet a Sóller
Mallorca ist bekannt für seine leuchtenden Zitrusfrüchte, allen voran saftige Orangen. Die Orangen, neben Speiseorangen des Typs Navel auch die „Saftbombe“ Canoneta, nur heimisch auf Mallorca, kommen naturbelassen (ohne Konservierungsstoffe und ohne Wachs auf der Schale) „frisch aus Mallorca“ auf Ihren Tisch.

Sa Vinya
Mallorquinischen Autorenküche im Bergdorf Puigpunyent: Die Inhaber des früheren Ca Sa Nina sind ein paar Häuser weitergezogenen und verwöhnen ihre Gäste nun mit mediterraner und internationaler Küche.

Celler Can Amer
Das bekannte Lokal befindet sich seit 2020 in Lloseta und ist auf moderne mallorquinische Küche spezialisiert. Inhaber und Chefkoch Tomeu Torrens bietet nach langen Jahren in Inca nun hier seine beliebte Inselküche.

Rotana
Fensterornamente im Stil der Alhambra von Granada, eine prächtige Deckenlampe aus Fez oder eine Wasserpfeife sorgen im libanesichen Restaurant Rotana in Santa Catalina für exotisches Ambiente.

Mesón Ca'n Pedro
Einer der absoluten Klassiker der mallorquinischen Küche in Palma. Das Can Pedro ist 365 Tage im Jahr geöffnet und fast immer voll. Der beste Beweis für die seit Jahren gleichbleibend gute Küche und den herzlichen Service der Kellner, die teilweise schon mehr als 20 Jahre dort arbeiten.

Forn de Sant Joan
Wo früher Brot gebacken wurde: Heute zeigt das Restaurant Forn de Sant Joan, wo seine Wurzeln liegen: Große Holzschaufeln, mit denen man die Brote aus dem Ofen holte, gußeiserne Türen im Speisesaal und viel Bast zieren die Räume. Seit 1992 gehört es zu den Klassikern in Palma.

Adrián Quetglas
Der Argentinier mit mallorquinischen Wurzeln Adrián Quetglas betreibt das nach ihm benannte Sterne-Restaurant am Paseo Mallorca 20. Im November 2016 wurde das Lokal erstmals mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Im „Adrián Quetglas“ serviert er seitdem Haute Cuisine zu äußerst fairen Preisen. Die "Demokratisierung der Gourmetküche" nennt der Chef dies.

El Txoko de Martin
Der vielfach sternegekrönte baskische Meisterkoch Martín Berasategui hat in Palma ein Restaurant eröffnet. Insgesamt konnte der Chef bisher 12 Michelin-Sterne sammeln, soviel wie kein anderer spanischer Kollege. Auf Mallorca bietet er baskische Küche auf hohem Niveau.

Sa Punta
Frische Fischgerichte und Meeresfrüchte mit Meerblick. Gutes Fleisch vom Grill. Idealer Ort für ausgiebige Abendessen im Sommer. Innen kann man freilich das ganze Jahr über gut speisen.

Bar Bosch
Die Bar Bosch (Pl. Joan Carles I) ist der Klassiker unter Palmas historischen Lokalen. Sie wurde seit 1936 von einem Koch namens Bosch (sprich: „Bosk”) betrieben und 1975 von Onofre Flexas übernommen.

Ca Na Toneta
Ausschließlich Öko-Lebensmittel von der Insel landen hier im Topf und werden zu schon fast vergessen geglaubten Gerichten. Nach altbewährten Rezepten werden die Köstlichkeiten in dem balearenweit bekannten Bio-Restaurant offeriert. Man weiß nie, was einen erwartet, außer, dass es jeden Abend nur ein einziges mallorquinisches Menü geben wird.

Cuit Restaurant
Im achten Stock des neuen Designhotels Nakar in Palmas Einkaufsstraße Jaime III kann man feine mallorquinische Küche mit Blick über die Dächer der Inselhauptstadt probieren. Ideal auch für Treffen zum Lunch.

DINS Santi Taura
Endlich in Palma angekommen, und 2021 erstmals mit den wohlverdienten Michelin-Stern ausgezeichnet: Santi Taura kocht jetzt in Palmas Zentrum, im Hotel El Llorenç Parc de la Mar.

Maca de Castro
Macarena "Maca" de Castro und ihr Bruder Dani arbeiten Hand in Hand in dem 1996 gegründeten Familienunternehmen, der DCastro-Gruppe, die mehrere erstklassige Restaurants und ein Cateringunternehmen umfasst. Ihr gleichnamiges Restaurant Maca de Castro (ehemals Jardín) wurde 2012 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Andreu Genestra
Inmitten eines Naturschutzgebietes, im Predi Son Jaumell Hotel in Capdepera, würdigen Andreu Genestra und sein Team seit 2011 der traditionellen Küche und der Nähe zu den mallorquinischen Produkten mit seinem gleichnamigen Gourmetrestaurant, das 2014 mit einem Michelin-Stern gekührt wurde.

Aromata
Sternekoch Andreu Genestra hat sein Gourmetrestaurant im Landhotel Predi Son Jaumell bei Capdepera. Wem das zu weit ist, kann auf sein zweites Restaurant Aromata in Palma ausweichen.

Cabra Blanca
Viele kennen die Inhaber Dieter Rahmel und Thomas V. Hofe noch aus dem idyllischen Berghotel Son Bleda mit angeschlossenem Restaurant. Im März 2022 starteten sie ein neues Abenteuer eröffneten ihr kleines, feines Restaurant in Santa Maria del Camí, direkt am Sa Sini-Brunnen.

L'Antiquari
Kultur-Café in dem die Gäste Teil des Programms sind. Poetry-Slams, Dichterlesungen und andere kreative Events. Improvisations-Theater oder Abende, an denen die Gäste ihre eigenen Lieblingsplatten auflegen dürfen.

Sa botiga de Buffon's
Das Lokal wurde zunächst von der Komiker-Gruppe Buffons aufgemacht, um dort ihre Spektakel aufzuführen. Inzwischen zieht das Theater-Café auch andere Gruppen an, sodass es ein netter Ort geworden ist, um nicht-kommerzielles Theater kennen zu lernen.

Giovanni L.
Eis mit Aussicht gibt's seit 2016 im Hafen von Puerto Portals, denn hier hat eine Filiale der Franchise-Kette Giovanni L. eröffnet.

The Royal Beach
Am weitläufigen Strand von Muro weht oft eine angenehme Brise, und man isst und trinkt hier mit wunderbarem Blick über die Bucht von Alcúdia. Sternekoch Andreu Genestra ist hier für die Speisekarte zuständig.

Port Verd del Mar
Zwischen Costa dels Pins und Cala Millor liegt das Port Verd del Mar in der Urbanisation Port Verd (Ronda del Sol Ixent). Der frühere Berliner Szenegastronom Hubert Lehmann und seine Frau Tatyana haben das Lokal schnell zu einem Anziehungspunkt für Feinschmecker gemacht.

Maca de Castro
Macarena "Maca" de Castro und ihr Bruder Dani arbeiten Hand in Hand in dem 1996 gegründeten Familienunternehmen, der DCastro-Gruppe, die mehrere erstklassige Restaurants und ein Cateringunternehmen umfasst. Ihr gleichnamiges Restaurant Maca de Castro (ehemals Jardín) wurde 2012 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Restaurante Sebastian
Küchenchef Sebastian Pasch aus Deía kreiert täglich neue Gerichte in seinem Restaurant. Gleichzeitig können sich Stammgäste auf Klassiker freuen, wie etwa Steinbutt auf gerüffeltem Risotto oder Lammrücken mit Honig- und Rosmarinkruste. 2022 feiert das Restaurant sein 25-jähriges Jubiläum.

Bar Andaluz
In der Bar Andaluz werden ständig neue Spezialitäten präsentiert, zusätzlich zu vielen Tapas-Klassikern. Ein Sashimi-Teller von frischen Fischfilets zum Beispiel gehört dazu, ein spezielles Tagesdessert oder die Käseplatte mit heimischem Blütenhonig mit warmem Frischkäse.