Weiterhin viele arbeitslose Jugendliche
Auf Mallorca und den Nachbarinseln leben 21.522 sogenannte NEETs
| KommentierenEine erschreckende Studie hat die balearische Beobachtungsstelle für Arbeit, OTIB, veröffentlicht. Auf Mallorca und den Nachbarinseln leben 21.522 sogenannte NEETs (Not in employment, education or training), also Jugendliche, die weder studieren, noch arbeiten.
Zwei von zehn Balearenbewohnern im Alter zwischen 16 und 24 Jahre gehören also zu dieser Gruppe. Damit ist der Bevölkerungsanteil der NEETs in den vergangenen sieben Jahren um 17,5 Prozent gestiegen. 61 Prozent von ihnen sind arbeitssuchend. OTIB sieht einen engen Zusammenhang zwischen dem Anstieg der Arbeitslosigkeit und der Zahl der NEETs.
Am erschreckendsten ist laut OTIB, dass fast 30 Prozent der inaktiven Jugendlichen sich weder um einen Studienplatz noch um Arbeit bemühen. Schuld daran sind nach OTIB aber nicht nur die Jugendlichen selbst, sondern auch die durch die Perspektivlosigkeit aufgrund der hohen Jugendarbeitslosigkeit. Ein wenig mehr als die Hälfte der NEEts sind weiblichen Geschlechts, 6540 der 21522 sind Nicht-Spanier. (cze)
Zum Thema
- Nachricht » Mallorquiner zur Arbeit nach Österreich
- Nachricht » 8,45 Prozent weniger Arbeitslose als vor einem Jahr
- Nachricht » Wieder mehr Festanstellungen
- Nachricht » Keine Arbeit, kein Studium: Jeder fünfte Jugendliche untätig
- Nachricht » Viele junge Leute haben weder Job noch Studium
Schlagworte »
Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassen und eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.