Asiatische Hornisse bedroht Mallorca
Sóller, Mallorca |Auf Mallorca siedelt sich ein neues Insekt an: Die asiatische Hornisse ist da. Das bestätigen Mitarbeiter der Fakultät für Biologie der Balearen-Universität. Mit dem Tier sei nicht zu spaßen: Es könne wirtschaftliche Schäden für Imkereien provozieren, aber auch negative Auswirkungen auf die Natur haben. Denn: Der Nachwuchs der asiatischen Hornisse ernährt sich unter anderem von der hiesigen Honigbiene. Das ökologische Gleichgewicht könne daher erschüttert werden. Allergiker können jedoch aufatmen: Menschen gegenüber sei die Immigrantin nicht auffallend aggressiv.
Die asiatische Hornisse wird bis zu 3,2 Zentimeter lang, zu erkennen ist sie an ihrem schwarzen Kopf, dem gelb-orangenen Gesicht und dem dunkelbraunen Brustkorb. Bisher ist sie auf Mallorca nur in Sóller gesichtet worden. Die Wissenschaftler bitten jedoch darum, per Mail (mar.leza@uib.es) mit ihnen in Kontakt zu treten, falls das Tier auch in anderen Teilen der Insel gesehen wird.
Wie die asiatische Hornisse nach Europa gekommen ist, bleibt noch zu klären. Vermutlich wurde sie durch den Gartenbauhandel aus China eingeführt. Erstmals war sie 2004 in Frankreich entdeckt worden, auf dem spanischen Festland treibt sie sich seit 2010 herum. (somo)
Zum Thema
- 28.09.2015 » Bienen-Alarm in Cala Millor
- 10.09.2015 » Krieg zwischen Imker und Olivenbauer
- 26.04.2002 » Invasion der Bienenvölker
- Nachricht » Jagd auf Sóllers Riesen-Hornisse
- Nachricht » Forscher sezieren Hornissenbau
- Nachricht » Bettwanzen auf Beutejagd
- Nachricht » Fette Beute bei Jagd auf Asiatische Hornisse
- Nachricht » Mallorca exportiert Bienen nach Ibiza
- Nachricht » Asiatische Hornissen breiten sich in Mallorca aus
- Nachricht » Asiatische Hornissen bereiten Mallorca-Bienen Stress
- Nachricht » Asiatische Hornissen auf Mallorca offiziell ausgerottet
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Noch kein Kommentar vorhanden.