Feuerwehrleute bei einer Schweigeminute an der Playa de Palma. | Youtube Última Hora

TW
0

Nach der Hauseinsturz-Tragödie an der Playa de Palma auf Mallorca hat Oberbürgermeister Jaime Martínez (PP) für die Stadt eine dreitägige Trauerzeit ausgerufen. Diese begann am Freitag um 12 Uhr mittags und wird bis Sonntagabend, kurz vor Mitternacht, andauern. "Aber welche Folgen hat das ganz praktisch?", wollten mehrere Urlauber von der Redaktion des Mallorca Magazins wissen.

Zunächst einmal betrifft die Trauerphase vor allem die öffentliche Verwaltung der Stadt, insbesondere Bürgermeister Martínez. Er selbst hat mehrere Termine abgesagt, auch Treffen des Stadtrats wurden gestrichen. Aber: Für Urlauber hat die Trauerphase keine Auswirkungen. Es ist keine Schließung von Lokalen oder Diskotheken vorgesehen.

Indes haben neben der Stadt verschiedene Institutionen und Verbände der Balearen sowie Gewerkschaften und politische Parteien den Angehörigen der Todesopfer ihr Beileid ausgedrückt. Sowohl der Verband für Nachtleben (Abone) als auch der Hotelverband Playa de Palma, der Restaurantverband CAEB sowie der Verband der mittelständischen Unternehmer (Pimem) drückten am Freitag ihr Beileid zu den Ereignissen vom Donnerstag aus.

Vonseiten des Hotelverbands Mallorcas (Fehm) hieß es in einer Mitteilung: "Wir trauern um die Todesopfer und bedanken uns bei den Einsatzkräften für ihr schnelles und effizientes Handeln."