Abschlag mit Ausblick: Auf Mallorca lässt es sich hervorragend golfen
Der Golfclub Alcanada ist für viele der schönste Platz der Insel | Foto: VON ANDREAS JOHN
Golfen ist auf Mallorca ein Ganzjahressport, dem allenfalls durch die hohen Temperaturen im Juli und August Grenzen gesetzt sind. Die Insel hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Hotspot für Golfer entwickelt, denen 24 Golfanlagen zur Verfügung stehen. Und noch etwas macht die Golfdestination Mallorca so einzigartig: Die Plätze sind so vielfältig wie die Landschaft der Insel. Wer will, kann mit Blick aufs Meer spielen, in den Höhen der Tramuntana oder ganz in der Nähe von Palma. Einige der Anlagen haben längst internationales Renommee und finden sich auf den Branchen-Rankings immer wieder auf den vorderen Positionen.
Da die Mitnahme von Golfbags bei den meisten Airlines kostenpflichtig ist, bieten mittlerweile auch Verleihfirmen vor Ort ihre Dienste an. Die Greenfee-Preise, früher meist Fixpreise, wechseln inzwischen je nach Saison. Es lohnt sich also, nach Angeboten zu suchen – häufig auch in Verbindung mit einem Hotel – oder gleich eine Vorteilskarte im Gepäck zu haben.
- Empörung an der Playa de Palma: Deutsche Touristen füllen Planschbecken mit Meerwasser
- Schlägereien, Lärm, Überfälle: Diesen Strand auf Mallorca sollten Sie lieber nicht besuchen
- Massifizierung auf Mallorca: Forscher prognostizieren totale Apokalypse in einigen Jahren
- Party-Urlauber an Bord: So gehen die Mallorca-Airlines mit Betrunkenen um
- Verstörendes Phänomen: Bürgermeister spricht von 1500 Hausbesetzern in seiner kleinen Mallorca-Gemeinde
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.