"Die Chirimoyas sind erst wirklich reif, wenn die Haut ein ganz klein wenig schwärzlich wird. Dann sollte man sie aber auch sofort essen", sagt Maria Ferrer vom Olivar-Markt. "Wir verkaufen sie, wenn die Haut noch grün ist, denn diese Früchte reifen ohne Schwierigkeiten nach."
Chirimoya - sehr lecker nicht nur als Dessert
Die Nobelfrucht kommt ursprünglich aus Mexiko
Mehr Nachrichten
- Kampfjets und der König auf dem Weg nach Mallorca: Darum wurden die Streitkräfte auf den Balearen aktiviert
- Junger Mann wacht auf Mallorca aus dem Koma auf – und kann sich an nichts erinnern
- Sommerflugplan tritt in Kraft! Von diesen deutschen Flughäfen startet Condor wieder nach Mallorca
- Zum Verzweifeln! So skurril ist die Wohnungssuche in Palma de Mallorca
- Darum sollen zehn Mietwagenfirmen auf Mallorca jetzt Bußgelder bezahlen
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die Chirimoya, auch Cherimoya oder Cherimuya (Quechua) stammt ursprünglich aus den Anden. Es gibt sogar Jahrhunderte alte Tonware von prä-Inkaischen Kulturen, die diese Frucht darstellen. Sie wird vor allem in Perú gerne als Eis oder im Trinkjoghurt konsumieren. Bitte vor dem Verfassen eines Artikels genauer informieren!