Mehr Salz als Schuhe
Wechsel an der Spitze der Exportschlager. Aber: Mallorca-Ausfuhren halbieren sich
Erstmals haben die Unternehmen auf Mallorca mehr Salz als Schuhe ins Ausland exportiert. Diese Information der Handelskammer für das erste Halbjahr 2014 ergänzt in pikanter Weise den aufgedeckten Skandal um Meersalz aus Mallorca. Ende August gerieten Firmen in Verdacht, Salz von auswärts illegal als Inselsalz vertrieben zu haben.
Nach Angaben der Handelskammer wurden von Januar bis einschließlich Juni Meersalz im Wert von 50,7 Millionen Euro ins Ausland exportiert. Vor einem Jahr waren es lediglich 7,8 Millionen Euro gewesen. Die Hälfte der Salzexporte gingen nach Deutschland, 20 Prozent nach Belgien.
An Schuhen exportierten die Unternehmen der Insel Waren im Wert von 48,1 Millionen Euro ins Ausland. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt der Rückgang 58 Prozent. Es ist zudem das erste Mal seit Jahrezehnten, dass der traditionelle Exportschlager, das Schuhwerk, vom ersten Platz der Ausfuhrliste verdrängt wurde und hinter Meersalz zurückstehen muss.
Insgesamt sind die Exporte stark rückläufig. Sie haben sich im Schnitt halbiert. Als Gründe wurden genannt die gesunkene Nachfrage im Ausland sowie das Aufgaben von produzierenden Betrieben auf der Insel. So seien gereade in der Schuhbranche diverse Kleinunternehmen geschlossen worden.
Mallorca und die Nachbarinseln exportierte im ersten Halbjahr 2014 Waren und Lebensmittel im Wert von 388 Millionen Euro ins Ausland. Vor einem Jahr waren es noch 836 Millionen Euro gewesen. 80 Prozent der Exporte gingen ins EU-Ausland. (as)
Zum Thema
- 29.08.2014 » Ärger für Salzproduzenten
- 07.07.2014 » Rekordernte für Mallorcas Flor de Sal
- Nachricht » Deichmann kommt nach Mallorca
- Nachricht » Mildes Aroma aus dem Meer
- Nachricht » Schuhe und Wein aus Mallorca boomen in Deutschland
- Nachricht » Das würde der Brexit für Mallorca bedeuten
- Nachricht » Salzernte in der Es-Trenc-Saline auf dem Höhepunkt
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Noch kein Kommentar vorhanden.