Die Guardia Civil nimmt an diesem Donnerstag 30 chinesische Geschäfte auf Mallorca unter die Lupe, die Hälfte davon Palma. Ziel ist, den Verkauf von gefälschter Markenware in den sogenannten "Chinos" zu unterbinden.
Polizeirazzia in China-Läden auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Mega-Streik in Deutschland: Tausende Mallorca-Urlauber bleiben am Boden
- Nach tödlichem Unfall: Neue Details über Verstorbenen an der Cala Varques bekannt
- Neue Spuren im Vermisstenfall Malén Ortiz auf Mallorca
- Temperaturen über 25 Grad: Diese Mallorca-Buchten laden zum ersten Badespaß ein
- Badehosen raus! Mallorca könnte in dieser Woche die 30-Grad-Marke knacken
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Warum sollte so eine Razzia nicht mit EU Recht vereinbar sein. Es ging ja nicht um die "Chinos" in der Person, sondern um die Ware die angeboten wird: Plagiate u. illegale Sprengkörper. Wenn es um Razzien gegen Chinarestaurants geht wegen Verdacht der Geldwäsche, wie schon mal vorgekommen, ist das auch ok. Es ging und geht da nicht um die Nationalität und, wie man sieht, sind die Vorwürfte ja berechtig.
Racial profiling? Mit EU-Recht vereinbar?