EU soll gegen laxe Gesetzeslage in Spanien bei Hausbesetzungen vorgehen
Die anhaltenden Hausbesetzungen in Spanien werden jetzt auch ein Thema in der EU. Die spanische Abgeordnete im Europaparlament Rosa Estaràs teilte mit, dass sie die Kommission offiziell gebeten habe, angesichts der Zunahme dieser Delikte zu intervenieren. Hausbesetzungen nahmen in den vergangenen Jahren um das Siebenfache zu.
Knackpunkt ist ein in vielen Fällen zu laxes Vorgehen der Behörden gegen Besetzer. Dies liegt an einer nicht genügend eindeutigen Gesetzeslage. Die EU müsse den spanischen Rechtsstaat jetzt stärken, so Rosa Estaràs.
Auch auf Mallorca hatte es in den vergangenen Jahren immer wieder Hausbesetzungen gegeben, Deutsche waren ebenfalls betroffen.
Mehr Nachrichten
- Touristenmassen auf Mallorca: Mega-Schlange für den Bus zur Playa de Palma
- Ausländer soll sein Anwesen auf Mallorca einfach um Hunderte Quadratmeter vergrößert haben
- Minutenlang wiederbelebt: Deutscher Urlauber erleidet Herzstillstand am Strand von Can Picafort
- Anwohner wütend: Urlauber knattern mit Quads und Buggies durch ruhiges Mallorca-Dorf
- Weil sie Chips an Bord nicht bezahlen konnten: Passagiere nach Spanien-Flug mit Ryanair von Polizei abgeführt
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Als privater Hauseigentümer würde ich das selbst regeln. Ein paar freundliche Herren aus der Muckibude als Bewacher der Aus- und Eingänge, erledigen das allein schon durch ihre "imposante" Erscheinung, Mehr brauchen sie nicht tun. Wenn dazu Strom und Wasser abgestellt sind, dürfte sich das Problem schnell erledigen.