Bei der ersten Befragung durch seine Rechtsanwältin ging es um den Vorwurf der Staatsanwaltschaft, Hanebuth habe zwischen 2009 und 2013 Straftaten als regionaler Chef der Hells Angels auf Mallorca begangen. Hanebuth sagte, auf Mallorca habe eine Ortsgruppe der Hells Angels vom 7. November 2009 bis zum 19. Februar 2011 bestanden. Mit dieser im Rocker-Jargon "Charter" genannten Gruppe habe er aber nichts zu tun gehabt. In den Jahren 2011 bis 2013 sei er immer nur in den Sommerferien und zum Geburtstag eines deutschen Freundes auf Mallorca gewesen, wohne derzeit in Hannover und habe keine geschäftlichen Beziehungen zu den anderen Angeklagten.
Zu seiner Arbeit in Deutschland sagte Hanebuth: "Ich berate mehrere Gesellschaften, hatte eine Securityfirma und habe eben viel Gastronomie." In Spanien habe er kein Eigentum gehabt, auch nicht an dem Landgut "Son Paraíso" auf Mallorca. Er sei auch nie wegen Geldwäsche in Deutschland belangt worden. Hanebuth war im Sommer 2013 auf Mallorca zusammen mit vielen anderen mutmaßlichen Motorrad-Rockern bei einer spektakulären Razzia in Lloret de Vistalegre festgenommen worden. Nach zwei Jahren hinter Gittern wurde er 2015 gegen eine Kaution von 60 000 Euro aus der U-Haft in Cádiz entlassen. Erst 2017 durfte er Spanien wieder verlassen. Er kehrte damals nach Deutschland zurück.
Der Mammut-Prozess hatte am Montag begonnen. Der erste Verhandlunstag war mit Deals zwischen 34 Beteiligten und der Staatsanwaltschaft zu Ende gegangen. Bereits vor dem eigentlichen Prozessbeginn hatten sich deren Verteidiger mit der Anklage auf die entsprechenden Strafen geeinigt. Dies war möglich geworden, nachdem die Staatsanwaltschaft mit ihrer Strafforderung deutlich nach unten gegangen war. In den meisten Fällen akzeptierten die Beschuldigten die Verurteilung, nachdem anstelle von Gefängnis "nur" noch Geldstrafen im Raum gestanden hatten. Jeder der 34 Angeklagten musste die Strafe – in der Mehrzahl der Fälle wegen der Zugehörigkeit zu einer kriminellen Vereinigung – mündlich am Mikrofon (oder per Videoschalte) akzeptieren.
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.