MISERE AM MIETMARKT
600 neue bezahlbare Wohnungen: Investmentfonds macht Politik auf Mallorca ein Angebot
Fondvisa will 100 Millionen in sozial verträgliche Mietwohnungen auf den Inseln investieren, ohne Beihilfen vom Staat. Im Gegenzug sollen Landesregierung und Kommunen kostenfrei Bauland zur Verfügung stellen.
Investmentdirektor Toni Bosch (r.) glaubt, mit 600 neuen Sozialwohnungen den Mietpreis auf Mallorca um bis zu 30 Prozent senken zu können. | Solventis
Palma, Mallorca25.03.24 21:07
Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Das spanische Anlageunternehmen Solventis beabsichtigt, über dessen Investmentfonds Fondviso bis zu 600 Sozialwohnungen auf Mallorca und den Nachbarinseln zu bauen. Dafür, so meldete die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora", sollen 100 Millionen Euro in die Hand genommen werden. Für den spanischen Staat soll das Wohnungsbauprojekt weitgehend kostenlos bleiben, dieser müsse sich nach Fertigstellung lediglich um die Verwaltung kümmern. Und nach "mindestens 30 Jahren" gingen die Mietwohnungen an den Staat über.
Mehr Nachrichten
- Elend auf Mallorca immer schlimmer: Bewohner von Bretterverschlägen befestigen Siedlung
- Heftiger Hagel auf Mallorca: Santanyí unter weißer Decke – Unwetter überrascht Autofahrer
- Warum Urlauber auf dem Flug nach Mallorca keine kurzen Hosen tragen sollten
- 23 Buchstaben: Das ist das Dorf auf Mallorca mit dem längsten Namen
- Verkehrte Welt: Regenzeit in Spanien und auf Mallorca, Frühling in Deutschland
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.