Deutsche Urlauber und Anwohner (kl. Bilder) sind nach dem Unglück an der Playa de Palma fassungslos. | cze

TW
1

Das Meer ist glatt wie ein Bügelbrett, die Sonne strahlt wie eh und je vom stahlblauen Himmel. Wer die Playa de Palma an diesem Freitagmorgen besucht, kann kaum glauben, dass sich in der Nacht hier ein tödliches Unglück ereignet hat. Wer sich allerdings der Uferpromenade auf Höhe des Balneario zwei nähert, der merkt, dass hier etwas passiert sein muss, denn bereits auf der Uferstraße stapeln sich zerstörte Werbetafeln, Terrassenmöbel, weggeworfene Deko-Artikel und Pflanzen.

Der Trümmerhaufen, der einst das Gebäude des Restaurants Medusa Beach Club war, ist abgesperrt, davor stehen zwei Polizeiautos und zahlreiche Kamerateams des spanischen und es deutschen Fernsehens. Vier Menschen sind hier in der vergangenen Nacht ums Leben gekommen, als die Terrasse im ersten Obergeschoss nachgab und das ganze Haus von oben nach unten in sich zusammenfiel. Unter den Opfern sind auch zwei deutsche Urlauberinnen im Alter von 20 beziehungsweise 30 Jahren.

Kerstin Ertel und Carmen Wolle aus Berlin sind schockiert: "Schlimm, was hier passiert ist."
Ähnliche Nachrichten

"Es ist grauenhaft", sagt Urlauberin Kerstin Ertel, die sich vor Ort ein Bild der Lage macht. "Wir wurden heute Morgen von besorgten Verwandten angerufen, die wissen wollten, ob es uns gut geht", fügt ihre Freundin Carmen Wolle an. "Dann sind wir hergekommen, das belastet uns jetzt schon alles sehr." Urlauber Jörg L. aus Hohenstein in Sachsen gibt sich ebenfalls fassungslos. "Auch wir haben heute schon zahlreiche Whatsapp-Nachrichten bekommen, ob es uns gut geht. Wir wohnen hier direkt um die Ecke, aber im Medusa Beach Club waren wir noch nie."

Besonders schwere Vorwürfe erheben die Nachbarn des Etablissements. "Ich habe das kommen sehen", erklärt Alain Carbonell, Vizepräsident der Anwohnergemeinschaft. "Leider werden hier in der Gegend oft alte Wohnhäuser in Gastronomiebetriebe umgewandelt, aber die Strukturen können so viele Menschen und Möbel nicht tragen." Tatsächlich deuten erste Ermittlungsergebnisse der Polizei darauf hin, dass die Terrasse des Medusa Beach Clubs aus diesem Grund zusammengebrochen ist.

Alain Carbonell, Vizepräsident des Anwohnerverbandes Playa de Palma sagt: "So etwas wird wieder und wieder passieren."

Eine andere Nachbarin erhebt sogar noch schwere Vorwürfe. Catalina Gelabert sagt: "Ich habe gesehen, dass bei den Renovierungsarbeiten im Frühjahr eine offenbar tragende Säule unter der Terrasse des Gebäudes entfernt wurde." Gelabert glaubt, dass es deshalb zu dem Unglück kam. Alles Weitere wird die Polizei in den kommenden Stunden und Tagen klären müssen.