Palmas Hafenbehörde hat am Westkai Dique del Oeste ihren jüngsten Terminal, die "estación marítima" Nummer 6, in Betrieb genommen. Die neue Abfertigungshalle für Kreuzfahrtpassagiere ist nach 16 Monaten Bauzeit unter laufendem Betrieb vollendet worden. Die Investitionskosten betrugen 12,4 Millionen Euro, teilte die Hafenbehörde am Montag mit.
Nummer 6: Palmas Hafen nimmt neuen Terminal in Betrieb
Mehr Nachrichten
- Lokalbesitzer nach Brand an Playa de Palma am Boden zerstört
- Video der spektakulären Rettungsaktion eines Wals vor Cala Millor
- Neue Liste: Diese drei Mallorca-Dörfer gehören zu den schönsten Spaniens
- Festgenommene Deutsche: Armengol warnt Exzesstouristen mit scharfen Worten
- Deutsche Urlauber nach Brand in El Arenal in Untersuchungshaft
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Gecko@ UND WER bringt Ihre Nahrungsmittel, Getränke und alles was Sie persönlich im Altag benötigen auf die Insel, verteitl es dort bis in die Geschäfte und Supermärkte? Vor allem fast rund um die Uhr und völlig unabhängig von der Jahreszeit und ob gerade Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen oder nicht? Wieviele Fähren, Containerschiffe und Frachter, sowie Tausende Dieselfahrzeugen sind dafür täglich nötig? WER fährt rund um die Uhr auf der MA-19 mitten durch den Hafen und um den Hafen herum nach Süd, West und Nord und hinterlässt Feinstaub und NOX? Da kommen Sie mir mit den im Vergleich wenigen Kreuzfahrschiffen daher, die auch noch nach und nach auf Gasantrieb umgebaut werden? Mann oh Mann, wachen Sie auf und kommen auf dem Boden der Realität an. Dann kapieren auch Sie ev., dass man das gesamte Jahrzehnte gewachsene Ver- und Entsorgungssystem einer INSEL auch nur in Jahrzehnten umstellen kann. Vor allen braucht es dazu Milliarden Euros. Die Kosten zahlt am Ende sowieso der Verbraucher und der beschwert sich dann auch noch.
Man muss ja schon mit der Zeit gehen. Auf E-Fahrzeuge umstellen. Solarenergie und Bodenwärme nutzen. Aufstellen von Windrädern welche die Natur und das Bild verschandeln. ABER DANN DIE ÖLFRESSER, WELCHE AN EINEM TAG SO VIEL DRECK HINTERLASSEN WIE TAUSENDE DIESELFAHRZEUGE IM HAFEN EINLAUFEN LASSEN. Tut mir leid, aber da hinterfrage ich jede Logik.