Es könnte neben dem Klimaproblem das Thema werden, das den bereits seit acht langen Jahren regierenden Linken auf Mallorca im Vorfeld der Regionalwahl am 28. Mai Aufwind beschert. Die Rede ist von der sich angesichts der immer näherrückenden Hochsaison stetig verschärfenden Wohnungskrise (S. 6) . Wer will schon, dass die Insel für Gering- und Normalverdiener nicht mehr bewohnbar wird? Die Mieten steigen, die Löhne und Gehälter aber nicht, und das ist das Problem. Solange sich die oppositionelle konservative Volkpartei, die gerne wieder an die Macht kommen würde, nicht eindeutig zu den Themen sozialer Wohnungsbau, Mietdeckelung oder illegale Ferienvermietung äußert, so lange können die Linksparteien, also Sozialisten, Podemos und Més, sagen, dass sie auf der Seite der kleinen Leute stehen. Die Regierenden können den Teufel an die Wand malen und mutmaßen, dass Mallorca nur noch etwas für Reiche sein werde, wenn die Gegenseite an die Macht komme. Es reicht, das ernste Thema nur zu erwähnen, und man hat die Wähler in der Hand.Und die Paco-Normalverbraucher stellen bekanntlich auf den Inseln die Mehrheit.Kein Wunder, dass man wohlwissend, dass es dafür ohnehin kein Okay aus Brüssel gibt, jüngst publikumswirksam im Regionalparlament die EU fast schon theatralisch aufforderte, Nicht-Residenten doch noch den Kauf von Immobilien zu untersagen.
Wenn Löhne nicht steigen, die Mieten aber wohl
Die immer ernstere Wohnungskrise birgt sozialen Sprengstoff
23.02.23 02:30
Mehr Nachrichten
- Ab Mai: Flughafen Palma de Mallorca mit neuer Direktverbindung
- Neue Fahrbahnmarkierung auf Mallorca: Das haben die weißen Zacken zu bedeuten
- Party-Saison auf Mallorca startet mit Soft Opening im Megapark
- Hoher "Chill-Faktor": So wird das erste Beach-Club-Hotel auf Mallorca aussehen
- Alle halbe Stunde mit dem Bus von Palma nach Cala Millor
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.