Düne in der Cala Llombards illegal weggebaggert
MM-Redaktion |@MM_Mallorca | Cala Llombards, Santanyí, Mallorca |In einer Nacht-und-Nebel-Aktion haben Unbekannte eine 300 Quadratmeter große Düne in der Cala Llombards auf Mallorca (Gemeinde Santanyí) abgetragen.
Das hat der Umweltschutzverband GOB zur Anzeige gebracht. Das balearische Umweltministerium und die Küstenbehörde versuchen nun, die Verantwortlichen zu ermitteln. Von der Tat gegen den Naturschutz zeugen Reifenabdrücke, die möglicherweise von einem Traktor stammen.
Laut GOB hatten in dem Dünensystem seltene Pflanzen ihre Heimat.
Die Düne befand sich etwa 60 Meter vom Wasser entfernt, neben dem Strandkiosk der Cala Llombards.
Zum Thema
- 16.12.2017 » Entsorgung einer Waschmaschine wird teuer
- 03.09.2017 » Strafe für Zigarettenstummel im Sand: Bis zu 1500 Euro
- 23.07.2017 » Neuer Parkplatz für Besucher der Cala Llombards
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
@ Mats / Vor über 3 Jahren
Ich meine damit, dass das ohne den Sandhaufen viel schöner aussieht! Man kann viel besser zum Meer kucken, schon von weit weg! Jetzt klar?
JayDee / Vor über 3 Jahren
Einfach mal bei den großen Bauunternehmen ein paar Pröbchen nehmen *fg
chd / Vor über 3 Jahren
Was hier nicht niet- und nagelfest ist, wird einfach mitgenommen!
Mats / Vor über 3 Jahren
Was hat die Düne mit dem freien Zugang zum Meer zu tun ?
@ Mats / Vor über 3 Jahren
Sehen die spanischen Gesetze nicht FREIEN ZUGANG ZUM MEER FÜR JEDERMANN vor? Dafür kann man dann auch schon mal einen Sandhaufen wegbaggern! Meine Meinung!
Mats / Vor über 3 Jahren
Welche Umweltsau hat das wieder angerichtet - unfassbar ! Der doch nicht kleine Aufwand zum Abtragen einer 300 qm großen Düne lässt eigentlich nur wirtschaftliche Interessen dahinter vermuden.