Mietroller blockieren Stellplätze in Palma
Für Unmut unter den Palmesaner hat das Parkverhalten eines Verleihers von Elektrorollern in der Inselhauptstadt geführt. Das Unternehmen stellte so viele Fahrzeuge auf einem öffentlichen Stellplatz für Motorräder ab, dass kein Platz für andere Zweiräder mehr blieb.
Mehr Nachrichten
- Urlauber verzweifeln langsam: Meteorologen auf Mallorca sagen drei weitere Wochen Regen voraus
- Elend auf Mallorca breitet sich rasant aus: Neue Brettersiedlung an den Gleisen des beliebten Sóller-Zugs
- Straße weggebrochen: Hunderte Anwohner in Küstenort auf Mallorca kommen nicht nach Hause
- Beliebte Gemeinde im Osten Mallorcas seit drei Tagen ohne Wasser
- Showeinlage zum Frühstück: Delfin tummelt sich in Luxushafen auf Mallorca
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@ frank: Wie groß ist der Unterschied zwischen "über die Auswirkungen des eigenen Verhalten zu reflektieren und angemessene Veränderungen (Mobilität, Gesundheit, Ernährung etc.) umzusetzen" und Allesverweigerer? @ rokl: Bei der Autonation im Hintergrund mit derart veränderungsbegeisterten Bürgern/ Gästen?
Genau so hat einst der echte "König von Mallorca", Hasso Schützenberg, angefangen. Alle Straßen in der Umgebung seiner Mietwagenfirma waren zugeparkt und das ging ziemlich lange. Mal sehen ob das mit den Rollern schneller geht.
Ohne Worte.Da regt man sich über abgestellte Roller auf, aber gegen illegal abgestellte Mietwagenflotten greift man nur sehr zögernd durch.Und das ganze alternativ grüne Umweltgelaber kann man schon garnicht mehr hören.Auf der einen Seite werden Aufladestationen für E - Autos auf Lidl-Parkplätzen gebaut, aber auf der anderen Seite laufen immer mehr Schweröl/Dieselverbrennende Hotels in Palmas Hafen ein.Einfach nur verrückt.Es gibt so viele einsame Inseln, da wäre für manchen Allesverweigerer sicherlich genug Platz.....
Schockierend, wie rücksichtslos diese Öko-Anbieter die so seltenen Diesel- & Benzin-Kutschen verdrängen. Wann greift endlich die Auto-Lobby hart durch. Oder erledigen das die Knechte der Lobby: die öffentliche Administration oder die Exekutive. Ab wann wäre es Zeit, Gesetze & Verfahren am Umweltschutz auszurichten? Ab 1, 2 oder 3 Grad Klimaerwärmung? Oder lieber die Welt der Kinder & Enkel gleich ganz zerstören?