Der bedenkliche Zustand der Cala Son Caliu sorgt für anschwellenden Unmut in der Gemeinde Calvià im Südwesten von Mallorca. Der öffentliche Reinigungsbetrieb Calvià 2000 habe nicht dafür gesorgt, das Seegras zu entfernen, moniert die oppositionelle Fraktion der rechtsliberalen Ciudadanos-Partei. Deswegen hätten Badegäste momentan keine Möglichkeit, den Sand zu betreten.
Cala Son Caliu fast völlig unter Seegras verborgen
Mehr Nachrichten
- Wenn sich Pippi, Annika und Tommy auf Mallorca zum Frühstück treffen
- Mit hochsommerlichen Temperaturen in den Oktober: Die Wettervorhersage für Mallorca für die kommenden Tage
- Elitepolizist nimmt in seiner Freizeit zwei mutmaßliche Einbrecher fest
- Urig, verträumt, herrlich spanisch: Das sind die zehn kleinsten Dörfer auf Mallorca
- Deutsche nach Tod ihres Ehemannes auf Mallorca festgenommen
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Herr Lluis Apesteguia ist kaltschnäuzig und hat keinen Respekt vor Menschen für die ein sauberer Strand ein minimaler Anspruch an Lebensqualität ist. Typisch linke Lebenseinstellung... ignorant und selbstherrlich. Das Geld der Touristen nimt er sicher gerne.
Ich gratuliere, dass man nun auch bei der MM den Unterschied von Algen und Seegras kennt. ;-)
Der beste Beweis,die Urlauber vergraulen zu wollen..Wer legt sich schon in so einen Dreck, in dem man Plastikreste, Glasscherben, Kondome Binden usw usw findet.Den Urlaubern,die auch die Ecotasa zahlen müssen,so etwas anzubieten,ist mehr als schnöselig.Soll der Bürgermeister sich doch in diesen Dreck aufhalten