Tausende Arbeiter warten auf Mallorca auf Unterstützung
Wirtschaftsminister Iago Negueruela und Balearen-Präsidentin Francina Armengol haben sich am Mittwoch zum Stand des ERTE-Verfahrens besprochen | Foto: Ultima Hora
Mallorca16.04.20 10:05
Tausende von Arbeitnehmern auf den Balearen, die seit der Ausrufung des Alarmzustands am 15. März von einer Regelung zur befristeten Beschäftigung (ERTE) betroffen sind, haben immer noch keine Zahlung für die Arbeitslosigkeit des letzten Monats erhalten.
Mehr Nachrichten
- "Immer extremer", "nur noch abends an den Strand": So bewerten Urlauber die Hitze auf Mallorca
- Sofort rote Flaggen gehisst: Mallorca-Strand wegen Fäkalwasser im Meer eilig gesperrt!
- Mallorca-Flüge betroffen: Bei dieser Airline streiken kommende Woche die Mitarbeiter
- Busfahrer beklagen sich bitter über zu viele Mietautos und Radler in der Serra de Tramuntana
- Unglaublicher Menschenandrang auf Mallorca: So wurde das Straßenrestaurant "Es Cruce" zur Goldgrube
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@frank: Sie haben völlig Recht - die Rechten haben Europa in Schutt & Asche gelegt und anschließend die Reichen noch reicher gemacht ... - voller Erfolg! @Paul: Auch "deutschen Immobilienbesitzer" sind vor dem Gesetz wie alle anderen Menschen gleichgestellt - es gibt keine Sonder-Rechte für deutschen Immobilienbesitzer - höchstens in der Türkei.
Leute Leute, gehts noch..? Sabine, warum bist du nicht schon nach Deutschland zurück gewandern, wenn hier alles so schrecklich ist...
Diese Leute tun mir leid, weil es doch immer die selbe Geschichte ist,was wird nicht alles versprochen. Egal ob Corona Krise oder Hochwasseropfer. LEUTE ihr müsst eure Rechte einfordern, so wie die deutschen Immobilienbesitzer die jetzt nicht auf die Insel können.
Tja, wer links/grün wählt, bekommt linksgrün zu spüren.Die konnten noch nie wirtschaften bzw.mit Geld umgehen.Toll gewählt.Respekt.
Die unfähigste Regierung aller Zeiten. Aber die "Umfrage" hat ja ergeben, dass die Hälfte der Befragten die Maßnahmen der Regierung gutheißt. Alles klar.