Auf Mallorca und der Nachbarinsel Menorca hat die Regierungsdelegation Bußgelder in Höhe von insgesamt 16.218 Euro gegen 21 Personen verhängt. Die Betroffenen hatten an Kundgebungen zur Unterstützung des inhaftierten Rappers Pablo Hasél in der vergangenen Woche in Palma und Mahón teilgenommen.
Bußgelder wegen Rapper-Protesten in Palma und Mahón
Mehr Nachrichten
- Ab Mai: Flughafen Palma de Mallorca mit neuer Direktverbindung
- Party-Saison auf Mallorca startet mit Soft Opening im Megapark
- Alle halbe Stunde mit dem Bus von Palma nach Cala Millor
- Neue Fahrbahnmarkierung auf Mallorca: Das haben die weißen Zacken zu bedeuten
- Deutscher kommt seit über 40 Jahren zum Radfahren nach Mallorca
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Es muss aufhören ! Die Hetze und all das in den sozialen Netzwerken will man jetzt mit allen gesetzlichen Möglichkeiten verhindern und bestrafen. Selbst schon in der Schule ist Mobbing eine Katastrophe unter den Kindern. Wieso also sollten das Rappper tun dürfen? Merke = Wer bei uns nur den Nachbarn, seine Frau, Migranten etc. in den Drek zieht, wird bestraft, wenn die Betroffenen vor Gericht ziehen. Das gilt für jeden Bürger des Staates. Stellt Euch vor was jemanden in DE oder sonst wo passiert, wenn er z.B die Königen von England beleidigen würde? Oder Frau Merkel und den Bundespäsidenten? Merke = Auch Spanien ist eine Monarchie und das Königshaus nimmt die Aufgaben so war wie in Schweden, Dänemark, Norwegen. GBR, etc.etc. Bei uns tut es der Bundespäsident. es geht also um Beleidigung eines obersten Staatsvertreters. Der ist zufällig König. Ja und?
Kritische Texte ? NEIN! Aufruf zu Gewalt und Terror bis hin zu MORD! Dieser sogenannte Rapper ist ein Terrorist !
Wer gegen Regeln verstößt, muß damit rechnen - auch wenn die Regelung "kritische Texte gegen die spanische Krone und Monarchie" sich auf Türkei-Niveau bewegt ...
Das geht ja auch nich, dass man hier protestiert, der Platz wird doch für Gedenkfeiern benötigt 😉