Mallorca fürchtet den Buchsbaumzünsler
Die Universität der Balearen (UIB) und das balearische Umweltamt bitten Inselbewohner um Mithilfe beim Aufspüren des Buchsbaumzünslers. Der aus Ostasien stammende Kleinschmetterling wurde erstmals 2018 auf Mallorca entdeckt. Er gilt als Schädling für die einheimische Buchsbaumart (Buxus balearica) und die Zierbuchsbaumart (Buxus sempervirens).
Mehr Nachrichten
- Schwimmer aufgepasst! An dieser Stelle gibt es im Augenblick besonders viele Haie vor Mallorca
- Massifizierung verschärft sich: Unmengen von Menschen an Ostern nach Mallorca geflogen
- Die "Hübsche Francisca" und ihr ungewöhnlicher Platz zum Wäsche trocknen
- Erst Gewitter, dann Strandwetter: So warm wird es in den nächsten Tagen auf Mallorca
- Prügelei zwischen zwei Deutschen in Lokal beim Golfplatz. Mann schwer verletzt
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
So langsam sollte sich die Erkenntnis durchsetzen : Weite Bereiche Europas wurden mit Chemie erst bewohnbar gemacht . Dazu zählt auch die Verdrängung von Schädlingen und Krankheitsüberträgern . Es wird weiterer Chemie bedürfen , sie in diesem Zustand zu halten .
Den Buchsbaumzünsler haben wir in Deutschland auch. Da ist Frau Amengol gefordert mit Ausflugverbot, Quarantäne, Testat und wenn möglich Einreiseverbot. Bitte kümmern sie sich darum, denn das werden sie mit ihrer Kompetenz als Sozialistin wohl zu aller Zufriedenheit hinbekommen. Wenn es Schwierigkeiten gibt könnten sie aus dem vollen Schöpfen und ehemals im Tourismus Beschäftigte umschulen zu Forstwirthelfern welche dann, unter anderem ihnen, bei der Problembeseitigung helfen das dieser Schädling keinen Schaden mehr anrichtet.