So widersprüchlich sind die Regelungen bei der Maskenpflicht im Flugzeug
Die Maskenpflicht besteht in einigen Ländern formell fort, in anderen aber nicht | Foto: Ultima Hora
Die Maskenpflicht auf Flügen von und nach Deutschland wird je nach Airline und sogar Crew offenbar unterschiedlich gehandhabt. So berichtete der "Spiegel", dass man es bei der Lufthansa-Tochter Eurowings Europe, deren Flieger in Österreich registriert sind, auch auf Flügen von und nach Deutschland mit der Maskenpflicht nicht immer ganz ernst nehme. Eurowings Europe verbindet auch Mallorca mit der Bundesrepublik. Das Unternehmen erklärte dazu, dass durch "Lockerungen der Maskenpflicht in vielen Nachbarländern Deutschlands" das Thema für die Crews „sehr unübersichtlich“ geworden sei. Viele Crews seien an Auslandsbasen stationiert. Man weise Passagiere aber bei der Buchung sowie vor Abflug auf die Maskenpflicht hin.
Mehr Nachrichten
- "Gefährliche Schlangen haben bereits große Teile von Mallorca besiedelt": Bauern reden Klartext
- Weil Ryanair am Boden blieb: Mallorca-Urlauber müssen an deutschem Flughafen auf Feldbetten übernachten
- Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit: Mallorcas Flughafen stürzt im weltweiten Ranking ab
- "So etwas noch nie gesehen": Betrunkene Deutsche Mallorca-Urlauber liegen in El Arenal auf der Straße
- Unheimliche Überraschung rund um Mallorca: Das Mittelmeer ist schon jetzt viel zu warm!
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Nach 2,5 Jahren Covid,. der größte Schwachsinn überhaupt. Alleine die täglichen Covidtoten in den Medien, sind wegen anderer Probleme im Krankenhaus und haben nach dem üblichen Test, nur einen pos. Covidtest. Darüber wird leider nicht in den Medien berichtet. Natürlich werden im Winter wieder mehr Patienten in Krankenhäuser kommen, aber zum Glück, dank abgeschwächtem Virus nicht wegen Covid, aber durch tägliche Tests, werden wieder viele "Covidpatienten" im Krankenhaus liegen!!! Dem entsprechend ist es leicht eine "neue" Panik erzeugen zu können, aber es wird mit Sicherheit keine überforderten Intensivstationen geben. Die Panik und Angst der Menschen soll bestehen bleiben, anstatt den Menschen Mut für eine gute Zukunft zu machen! Der Platz in einem Flugzeug ist mit Sicherheit sicherer, als die Warteschlange im Flughafen!!!
Sind Sie dieses Jahr in den Urlaub geflogen oder haben Sie Geschäftsreisen mit dem Flieger vorgenommen? Dann kennen Sie ja die bestehenden Regeln. Sie kommen am Flughafen an und müssen keine Maske tragen. Beim Check-In tritt man Ihnen in die Hacken, auf den Gängen und am Gate geht es zu wie auf dem Oktoberfest in München.. Sobald Sie aber das Flugzeug betreten (Eurowings Europe/Lufthansa), kommt der erhobene Zeigefinger der Stewardess zum Vorschein und die Mahnung:“Maske auf!“ Auf Kurzstreckenflügen z.B. nach Mallorca behält man sie nahezu durchgehend auf, reißt sie aber gleich nach dem Ausstieg in Palma vom Gesicht, um sich wieder in die ungeschützten Massen im Flughafen zu stürzen. Bei Ryanair ab Deutschland besteht Maskenpflicht (bin selbst 2022 3x ab Nürnberg geflogen). Auf Langstreckenflügen verhält es sich jedoch etwas anders. Sie betreten das Flugzeug und die Stewardess...na, Sie wissen schon: „Maske auf!“ (2 Flüge mit Eurowings Discover und Lufthansa). Nun kommt der Unterschied zu Kurzstreckenflügen. Ca. 1 Stunde nach dem Start macht es „GONG“ und die Stewardess verkündet, dass es gleich Chips oder Nüssle, Kaltgetränke und anschließend ein warmes Essen geben wird, anschließend noch Kaffee und Cognac.Die Viren werden eingesammelt und in den Bordtoiletten verstaut, restliche verirrte Viren verkriechen sich unter den Sitzen. Zeitgleich nehmen 250 Menschen die Masken ab und verköstigen sich ca. 2 Stunden lang mit den Angeboten an Essen und Trinken. Danach erscheinen wieder die Stewardessen mit dem Zeigefinger! Auch die Corona Viren und ihre Varianten dürfen anschließend wieder frei fliegen. Ca. 2 Stunden vor der Ankunft (beim Rückflug gibt’s ein Frühstück) ertönt erneut der Gong und die Service-Prozedur (Snack und Getränke) beginnt wieder von vorne. Und wenn sich jetzt noch jemand über Kanzler Scholz oder Herrn Habeck mokiert, die auf dem Rückflug von Canada keine Masken trugen, dann sei ihnen gesagt, dass die fotografierten Journalisten und Politiker wahrscheinlich gerade ihr Frühstück zu sich nahmen. Und einen PCR-Test hatten sie ebenfalls gemacht! Also, alles legal/illegal/scheißegal oder wie?!?!
Selbstverständlich gilt an Bord eines im Ausland registrierten.Flugzeuges das Recht des jeweiligen Landes. Ist bei allen anderen rechtlichen Gesichtspunkten ebenso. Da kann Karlchen pumpen was er will..