Die Karten beim illegalen Drogenhandel werden auf Mallorca offenbar neu gemischt. Nach Informationen von Experten der spanischen Nationalpolizei, die von der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" konsultiert wurden, ist die bislang in dem Geschäft führende und von vielen Gitanos bewohnte Elendssiedlung Son Banya inselweit nicht mehr die Nummer 1. Marokkanische Clans, die vor allem von Inca, Calvià, Manacor und Llucmajor aus operieren, haben den Angaben zufolge die Führung im Drogen-Business übernommen. Die Nordafrikaner kontrollieren vor allem die illegale Einfuhr von Kokain nach Mallorca und zu den Nachbarinseln. Hinzu kommt, dass sie sich sehr gut mit dominikanischen Drogenkriminellen verstünden und auch beste Beziehungen zum holländischen Exportmarkt pflegten.
Son Banya nicht mehr Nummer 1 beim Drogenhandel auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Ab Mai: Flughafen Palma de Mallorca mit neuer Direktverbindung
- Neue Fahrbahnmarkierung auf Mallorca: Das haben die weißen Zacken zu bedeuten
- Hoher "Chill-Faktor": So wird das erste Beach-Club-Hotel auf Mallorca aussehen
- Mallorca sei dank! Dieser kleine deutsche Flughafen platzte trotz Streiks aus allen Nähten
- Aufsehenerregende Sexualdelikte auf Mallorca enden mit hohen Haftstrafen
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.