In der ersten Hälfte der 1930er Jahre lassen sich zahlreiche deutschsprachige Emigranten auf Mallorca nieder. Unter ihnen sind viele prominente Gegner des Hitlerregimes wie die Schriftsteller Franz Blei, Karl Otten und der Pazifist Heinz Kraschutzki. Aber auch „einfache Leute” zieht es nach Mallorca, wie das ältere jüdische Ehepaar Ernst und Irene Heinemann aus Magdeburg.
TV-Tipp: So erging es deutschen Hitler-Flüchtlingen auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Wenn sich Pippi, Annika und Tommy auf Mallorca zum Frühstück treffen
- Mit hochsommerlichen Temperaturen in den Oktober: Die Wettervorhersage für Mallorca für die kommenden Tage
- Urig, verträumt, herrlich spanisch: Das sind die zehn kleinsten Dörfer auf Mallorca
- Elitepolizist nimmt in seiner Freizeit zwei mutmaßliche Einbrecher fest
- Stillgelegte Oligarchen-Yachten werden für Mallorca langsam teuer
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.