Einwohner Calviàs erreichen Rathaus teilweise wieder über das Internet
Am Montag konnten Steuern und Abgaben erstmals seit Mitte des Montas wieder online bezahlt werden. Die anderen Abteilungen sollen schrittweise wieder ans Netz gehen.
Nach dem Hackerangriff auf die Serverinfrastruktur leitete die Gemeinde Calvià umfangreiche Änderungen ein | Foto: Ultima Hora
Zwei Wochen nach dem massiven Hackerangriff auf das rathausinterne Serversystem hat die Gemeinde Calvià am Montag erste Anwendungsbereiche wieder online gestellt. Wie aus einer Meldung der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" hervorgeht, können Bürger ab sofort wieder Steuern und Abgaben über die Internetseite der im Südwesten Mallorcas gelegenen Gemeinde entrichten. Am 14. Januar war bekannt geworden, dass die Serverinfrastruktur der Gemeinde Ziel einer großangelegten Cyberattacke geworden war. Medienberichten zufolge war die russische Randomsoftwaregruppe LockBit für den Datenabgriff verantwortlich. Die Hacker forderten für die Freischaltung des gekaperten Serversystems ein Lösegeld in Höhe von zehn Millionen Euro.
Mehr Nachrichten
- Minutenlang wiederbelebt: Deutscher Urlauber erleidet Herzstillstand am Strand von Can Picafort
- "Mallorca hat sich so verändert": Deutsches Rentnerpaar verlässt nach 38 Jahren die Insel
- "Getrennt, bitte!": Restaurants auf Mallorca wollen Schluss mit der "deutschen" Einzelrechnung an den Tischen machen
- "Trauten unseren Augen nicht": Zwei Meter lange Schlange erschreckt deutsche Mallorca-Urlauber
- Anwohner verstehen die Welt nicht mehr: Müllberge in El Arenal werden immer höher
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.