Illegale Aktivitäten? Verweste 200-Kilo-Thunfische aus dem Balearen-Meer gezogen
Die Meeres-Stiftung Marilles kritisiert Praktiken, bei denen balearische Thunfischjäger Tiere, die während des Fischens sterben, wieder zurück ins Meer werfen. Deshalb fordern die Meeresschützer eine gründliche Untersuchung dieser Aktivitäten
Der Rote Thunfisch fühlt sich in den Gewässern um Mallorca besonders wohl | Foto: Ultima Hora
Mallorca13.06.24 10:20Aktualisiert um 12:34 Uhr
In der vergangenen Woche hat ein Schiff der balearischen Fischereiflotte fünf tote und verweste Thunfische mit einem Gewicht von je 200 Kilo gefangen. Die Haupthypothese lautet, dass balearische Thunfischjäger, die Betriebe auf dem spanischen Festland mit Exemplaren versorgen, tot gefangene Thunfische wieder zurück ins Meer werfen. Sie tun das, damit die unbrauchbaren Tiere nicht auf ihre Fangquote angerechnet werden.
Mehr Nachrichten
- Sechs Millionen Euro wert, italienisches Design: Das ist die Mallorca-Yacht von Cristiano Ronaldo!
- "Gefährliche Schlangen haben bereits große Teile von Mallorca besiedelt": Bauern reden Klartext
- Vorhersage fürs Wochenende: Schon wieder droht Regen auf Mallorca!
- Weil Ryanair am Boden blieb: Mallorca-Urlauber müssen an deutschem Flughafen auf Feldbetten übernachten
- Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit: Mallorcas Flughafen stürzt im weltweiten Ranking ab
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.