Von A wie Algen bis Z wie Zuchtfisch: Das große Meeres-Alphabet für Mallorca-Freunde
Das Meer ist Mallorcas größter Reiz, vor allem im Sommer. Es lockt Urlauber wie Einheimische gleichermaßen an, birgt Geheimnisse und über besondere Faszination aus. Zeit, es etwas genauer kennenzulernen: Das Balearen-Meer von A bis Z.
Repräsentativ und nachhaltig: So sieht der neue Messestand der Balearen auf der ITB aus
Inspiriert ist der offizielle Messe- und Konferenzbereich vor allem durch das Poseidongras des Mittelmeeres. Die grünen Blätter der Unterwasserpflanze zieren die Aufbauten in der Spanien-Halle.
Kreislaufwirtschaft: Der Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung
Das Gesetz für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Tourismus schreibt vor, dass die touristischen Einrichtungen auf den Balearen eine Kreislaufwirtschaft anwenden müssen
Der Wandel ist in vollem Gange: All das tut sich auf Mallorca in Sachen Nachhaltigkeit
Die Anstrengungen, die Umwelt auf der Insel besser zu schützen, nehmen stetig zu. Besonders in den zurückliegenden acht Jahren ist viel geschehen, um die Insel fit für die Zukunft zu machen. Dank verbesserter Abfalltrennung – hier in Palma – ist die Restmüllmenge, die jeder Inselbewohner pro Jahr produziert, zuletzt deutlich gesunken. Foto: Jonas Martiny
Sturmtank fertig: So wird in Palma kein Abwasser mehr ins Meer geleitet
Der Name „tanque de tormentas“ klingt brachialisch: Er steht für ein Depot, das bis 50.000 Kubikmeter Regenwasser speichern soll – damit die Kläranlage der Stadt nicht mehr überläuft …
Eingeschleppt: Mehr als 1000 Waschbären gingen Jägern in die Falle
Die invasive Tierart ist seit 2006 in der Wildnis der Insel zu finden. Forscher fordern eine noch stärkere Kontrolle der ursprünglich aus Nordamerika stammenden, nachtaktiven Raubtiere.
Altkönigin Sofía informiert sich in Andratx über das Abfallaufkommen im Meer
Wer an diesem Samstag durch Port d’Andratx schlenderte, ist ihr möglicherweise begegnet: Die spanische Altkönigin Sofía unterstützt eine Umweltkampagne für saubere Strände und Meere.
250 Kilo Müll in zwei Stunden aus dem Meer gefischt
Bei der freiwilligen Aktion in Magaluf haben 50 Taucher mitgemacht. Es ging aber nicht nur ums Müllsammeln, sondern auch um ein besseres Image für den beliebten Urlaubsort Mallorcas.

Das Ziel der Nachhaltigkeit: Mallorca vor dem Hintergrund des Klimawandels widerstandsfähig zu machen sowie die Umwelt und das Leben zu schützen.
Das Ziel der Nachhaltigkeit: Mallorca vor dem Hintergrund des Klimawandels widerstandsfähig zu machen sowie die Umwelt und das Leben zu schützen.
Buggy- und Quadausflüge jenseits von Straßen sorgen für Ärger auf Mallorca
Die Fahrzeuge seien vor allem rund um den Puig de Sant Salvador bei Felanitx unterwegs, und das jenseits asphaltierter Straßen, meldete die MM-Schwesterzeitung Ultima Hora.
Licht aus, bitte! Unter Mallorcas Sternen ist es zu hell
(Hobby-)Astronomen beklagen die „Verschmutzung” des Nachthimmels durch die enorme Zahl an Lichtquellen auf der Insel. Das erschwere nicht nur die Beobachtung der Sterne, sondern habe auch noch weitere, gravierende Auswirkungen.
DER Touristik und Lufthansa kooperieren für CO₂-neutrale Flugreisen
In einer Kooperation mit der Airline macht der Reiseveranstalter den Ausgleich der Emissionen mittels einer Kombination aus nachhaltigem Treibstoff und Investitionen in Klimaschutzprojekte möglich. Geplant sind zwölf Angebote – unter anderem auf Mallorca.
Neue Unterwasserkameras überwachen Fische in der Bucht von Palma
Ein Rückgang der Population der Rochen und Schermesserfische konnte bereits festgestellt werden.
Experten rechnen mit mehr Prozessionsspinnern
Die Raupen treten besonders geballt im Februar auf. Sie lösen bei Mensch und Tier Allergien aus.
Mönchsgeier vermehren sich prächtig auf Mallorca
Die Population hat sich positiv entwickelt und zählt 332 Exemplare. 1982 waren es lediglich 20 Tiere, und die Art war vom Aussterben bedroht.
Fußballstadion Son Moix soll für 20 Millionen Euro umgebaut werden
Gleich am Neujahrstag wartet Erstligist Real Mallorca mit einer Sondernachricht auf: Die Arena, die der Stadt gehört, soll modernisiert werden und sich weit öffnen.
Etwa 100 Häuser wurden auf Mallorca seit 2011 durch Waldbrände beschädigt
Um dies in Zukunft zu verhindern, hat die Umweltvereinigung "Tramuntana XXI" verschiedene Workshops zur Prävention von Waldbränden ins Leben gerufen.
Immer mehr merkwürdige Fische rund um Mallorca
Seit 2015 wird ein Register geführt über Sichtungen seltener Fischarten und Exemplare. In diesem Jahr gab es deutlich mehr Einträge. Diese Gründe werden für die Zunahme vermutet.
Trauer um ein Urgestein des Umweltschutzes auf Mallorca
Carlos Zayas Mariátegui, der einst die Deutsche Schule Madrid besucht hatte, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er gründete unter anderem die Organisation "Freunde der Erde".
Hotel an der Playa de Muro erringt Preis für Nachhaltigkeit
Das Haus der Hotelkette Garden setzte sich damit gegen vier weitere Kandidaten durch. Anlass war die „1. Fachtagung für nachhaltige Hotellerie”.
- Passagier rastet am Flughafen von Mallorca völlig aus und verwüstet kompletten Flugsteig
- Unwetter auf Mallorca sorgt für Starkregen, Überschwemmungen und Unfälle
- Nach Sonne wieder Regen: Nächstes Tiefdruckgebiet nimmt Kurs auf Mallorca
- Nach Tierquälerei-Vorwürfen auf Mallorca: Tierschützer dringen in Kaltwasser-Grundstück ein und befreien Hunde
- Brutaler Überfall auf Mallorca: Drei Männer schlagen Opfer bewusstlos und rauben es aus