Für diese Projekte setzt die Balearen-Regierung die Einnahmen aus der Urlaubersteuer ein
Die Balearen-Regierung hat 92,9 Millionen Euro aus entsprechenden Einnahmen im vergangenen Jahr für 32 nachhaltige Projekte genehmigt. Ab sofort sollen die Gemeinden stärker an deren Umsetzung beteiligt werden
Auch in diesem Hotel auf Ibiza müssen Urlauber die sogenannte Touristensteuer bezahlen. | DANIEL ESPINOSA
Mallorca09.07.24 16:25
Die Kommission der Steuer für nachhaltigen Tourismus (ITS) der Balearen-Regierung auf Mallorca hat die Verwendung von Einnahmen durch die Touristensteuer aus 2023 genehmigt. 92,9 Millionen Euro wurden 32 nachhaltigen Projekten zugewiesen. Der größte Teil, fast die Hälfte der Gesamtsumme, soll in Vorhaben fließen, die mit dem Wasserkreislauf und dem Schutz der Umwelt zu tun haben. Weitere Projekte stehen im Zusammenhang mit Ausbildung sowie Strategien zur Entzerrung der Saison. Auch ein Forschungsprojekt und Projekte zum historischen Erbe werden gefördert.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
zuerst werden mal die taschen der politiker gefüllt bis man feststellt dass kein geld mehr vorhanden ist. wie schon so oft, man denke an die radrennbahn oder den kongresspalast