Kann der alte „Lappen” auf Mallorca Ärger machen?
6. Juni - Urlauber können auf Mallorca problemlos auch mit Uralt-Führerschein unterwegs sein. So steht es in der EU-Führerscheinrichtlinie. mehr...
6. Juni - Urlauber können auf Mallorca problemlos auch mit Uralt-Führerschein unterwegs sein. So steht es in der EU-Führerscheinrichtlinie. mehr...
11. März - Wenn die Polizei Urlauber betrunken am Steuer erwischt, hat sie das Recht, den Führerschein einzubehalten. In der Heimat kann das Konsequenzen haben. mehr...
13. September - Autofahrer müssen am Freitag, 22. September, in Palma länger nach einem Parkplatz suchen als üblich. Dann gilt in der Stadt der Autofreie Tag. Wo kann das Auto dann abgestellt werden?
mehr...
30. Juli - Die Mallorquiner lieben ja ihre Kreisel. Auf der Insel gibt es sie mehrspurig, mit Ampeln und auch für Fahrradfahrer. Auswärtigen wird darin allerdings öfter mal schwindelig. mehr...
6. Mai - Überholen? In Gruppen fahren? Kreisel? Einige Regeln und Verhaltensweisen, die helfen können, das Radfahren auf Mallorca ein Stück sicherer zu machen. mehr...
26. September - Autofahren in Spanien will gelernt sein. Nicht nur die Geschwindigkeitslimits oder Alkoholgrenzen sind anders, sondern auch die Gewohnheiten der Fahrer. mehr...
13. September - Spaniens Polizei führt zur Ferienzeit und an Feiertagen verstärkt Alkohol-Kontrollen durch. MM listet die wichtigsten Grenzwerte und Strafen auf. mehr...
4. September - Auch Touristen werden für Verkehrsdelikte auf Mallorca in ihrer Heimat zur Kasse gebeten. Der kuriose Fall des Wolfgang Ringkloff. mehr...
2. März - Mit deutlich mehr Radarfallen gingen der Polizei auf Mallorca 2014 über 72 Prozent mehr Raser ins Netz als im Vorjahr. mehr...
31. Dezember - Lange Zeit galt in Spanien das Fahren unter Alkoholeinfluss als unproblematisch. Das hat sich längst geändert. Und so wird die Promille-Grenze gehandhabt. mehr...
14. Juni - Spaniens Verkehrsregeln stellen gerade deutsche Autofahrer häufiger vor Probleme. Auch wenn auf den ersten Blick alles wie daheim erscheint, gibt es doch einige Besonderheiten. Der Klassiker unter den Besonderheiten spanischer Straßen ist der zweispurige Kreisverkehr. MM fasst die wichtigsten zusammen. mehr...
29. April - Auf dem Weg zur Smart-City geht die Stadt Palma neue Wege. Von nun an profitieren nicht nur die Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel, sondern auch die Autofahrer davon. Die Parkgebühren der kommunalen Gebührenstelle ORA können seit Anfang April mit dem Handy bezahlt werden, ganz einfach durch die Benutzung der App "Telpark". mehr...
24. Juni - Die Regierung in Madrid plant eine Reform der spanischen Straßenverkehrsordnung. Die Pläne stoßen zum Teil auf erbitterten Widerstand. Während für Autofahrer neue Tempolimits gelten sollen, müssen Radfahrer mit einer Helmpflicht rechnen. Die weitreichende Reform soll in den nächsten Wochen vom Parlament beschlossen werden. mehr...
8. März - Die Verkehrsbehörde nimmt am Samstag, 10. März, acht neue festinstallierte Blitzgeräte auf Mallorca in Betrieb. Dadurch soll die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr sinken sowie die Schwere der Unfälle reduziert werden. mehr...
24. Februar - Bei Autounfällen gilt es vor allem einen kühlen Kopf zu bewahren: Der europäische Unfallbericht hilft, sich zu orientieren. Bei Unstimmigkeiten unterstützt die Lokalpolizei. Problematisch wird es erst, wenn einer der Beteiligten nicht versichert ist. mehr...
24. Februar - Wer in einen Unfall verwickelt ist, steht oft unter Schock - oder hat zumindest einen gehörigen Schrecken in den Gliedern sitzen. Nicht die besten Voraussetzungen für bedachtes Handeln. Gerade darauf aber kommt es an, wenn es gekracht hat. mehr...
13. Mai - Wer deutsche Strenge und Genauigkeit gewöhnt ist, der wird auf Mallorcas Straßen viele neue Erfahrungen machen. Regeln sind Auslegungssache - aber immerhin: Es gibt sie. mehr...
13. Mai - Die spanische Straßenverkehrsordnung sieht nur eine einzige Regel für das Verhalten in Kreisverkehren vor: Wer sich bereits im Kreisverkehr befindet, hat Vorfahrt. mehr...