Parken an Krankenhäusern auf Mallorca bald gratis
5. August - Dies sieht ein Gesetzentwurf vor. Die Mitarbeiter der Hospitäler fordern dies bereits seit Jahren und demonstrierten mehrfach. mehr...
5. August - Dies sieht ein Gesetzentwurf vor. Die Mitarbeiter der Hospitäler fordern dies bereits seit Jahren und demonstrierten mehrfach. mehr...
2. Juli - Wenn Residenten auf Mallorca Nachwuchs bekommen, gibt es viel Papierkram zu erledigen. Vor- und Nachsorge der Schwangeren sind anders geregelt. mehr...
17. März - Das spanische Gesundheitswesen hat im Land einen guten Ruf. Kritikpunkt sind jedoch die langen Wartezeiten. Inselbewohner, Ärzte und der Patientenverband zur Situation auf Mallorca. mehr...
18. Februar - Ohne den "Médico de Cabecera" geht in Spanien nichts: Doch es gibt noch weitere Unterschiede zum deutschen Gesundheitswesen. Ein Überblick der Systeme. mehr...
26. November - Wer auf Mallorca einen Arzt oder ein Krankenhaus des staatlichen Gesundheitssystems aufsuchen will, braucht eine "Tarjeta Sanitaria". Sie wird im Ärztezentrum beantragt. mehr...
16. März - Chirurgen auf den Balearen gründen neue Facharzt-Vereinigung. Wer eine Schönheits-OP plant, sollte sich genau erkundigen, ob der Anbieter auch qualifiziert ist. mehr...
21. November - Den Lebensabend auf Mallorca verbringen, das ist für viele Deutsche ein Traum. Nicht wenige machen ihn wahr und ziehen auf die Sonneninsel. Aber was, wenn man plötzlich pflegebedürftig wird? Ist die Versorgung auch im Ausland gesichert? Bezahlt die deutsche Pflegeversicherung auch Leistungen in Spanien? Ein Überblick. mehr...
7. Juni - Rund 90 Prozent der Patienten in öffentlichen Krankenhäusern auf den Balearen würden die IB-Salut-Kliniken weiterempfehlen. Auf einer Skala von fünf Punkten vergaben die Befragten durchschnittlich eine Note von 4,39. Zwischen Juni 2013 und Mai 2014 wurden insgesamt 4000 Patienten in acht Krankenhäusern befragt. mehr...
11. Mai - Die Nachricht klingt zunächst sehr vielversprechend: Die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur freien Arztwahl in Europa soll die Rechte der gesetzlich versicherten Patienten stärken. Wer es als Kassenpatient vorzieht, sich statt zu Hause von einem Arzt im EU-Ausland behandeln zu lassen, soll dazu künftig Gelegenheit bekommen. So einfach ist es aber nicht. mehr...
15. Dezember - Die staatliche Infrastruktur, die für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung auf Mallorca zur Verfügung steht, reicht vom modernen Universitätskrankenhaus (Son Espases), bis zur kleinen "Basiseinheit" (Unidad Básica), wie es sie in vielen Inselortschaften gibt. Insgesamt existieren auf Mallorca vier staatliche Krankenhäuser. mehr...
12. November - Seit Ende Oktober können Bürger in den EU-Staaten frei entscheiden, wo sie sich behandeln lassen wollen - theoretisch. Der Haken an der Sache ist, dass der spanische Staat die EU-Richtlinie nicht zum vorgeschriebenen Termin in nationales Recht umgesetzt hat. Was Sie jetzt beachten sollten. mehr...
6. Januar - Patienten des staatlichen spanischen Gesundheitswesens können einen Termin mit ihrem Hausarzt im Internet vereinbaren oder die Telefonnummer 902-079079 wählen. mehr...
5. Januar - Wer sich in Spanien niederlässt, steht meist irgendwann auch vor der Frage, wie die gesundheitliche Versorgung in der Wahlheimat geregelt ist, und ob es sinnvoll ist, sich zusätzlich privat zu versichern. mehr...