Wanderhütten auf Mallorca sind gefragt
11. Januar - Die Nachfrage, eine Wanderhütte im Naturpark Llevant zu mieten, wächst. Im vergangenen Jahr wurden 5847 Übernachtungen in den drei Hütten gezählt. mehr...
11. Januar - Die Nachfrage, eine Wanderhütte im Naturpark Llevant zu mieten, wächst. Im vergangenen Jahr wurden 5847 Übernachtungen in den drei Hütten gezählt. mehr...
18. Juni - Der Bootsverkehr nach Dragonera läuft wieder: MM hat sich auf Mallorcas kleiner Nachbarinsel umgesehen und festgestellt: sie ist noch immer einen Ausflug wert. mehr...
14. Juni - Das Buch "Mallorca - 27 Wanderungen" von Ingrid Retterath, ist in der Reihe Outdoor-Handbuch im Conrad-Stein-Verlag erschienen. mehr...
10. Februar - Der Inselrat von Mallorca hat die Ruta Catalina Homar ausgewiesen, die in weiten Teilen auf dem Camí de s'Arxiduc verläuft. Die Strecke bietet fantastische Ausblicke, ist aber anspruchsvoll. mehr...
15. Januar - Atemberaubende Ausblicke aufs Meer bietet eine bezaubernde Wanderstrecke auf der ehemaligen Handelsroute von Estellencs nach Esporles. mehr...
18. Dezember - Das "refugio Sa Coma d'en Vidal", das an der Trockensteinwanderroute zwischen Andratx und Estellencs liegt, hat nach Jahren endlich seine Pforten geöffnet. mehr...
25. März - Drei Wege sind auf der öffentlichen Finca Planícia ausgeschildert. Die Wanderung kombiniert die Wege zu einer gut dreistündigen, abwechslungsreichen Tour. MM hat sie getestet. mehr...
15. Februar - Die zwölf Kilometer lange Wanderung über den "Schneeweg" bei Lluc führt zu einigen der einst bedeutendsten "Cases de Neu" der Insel. mehr...
1. Januar - Das Meer ist ständiger Begleiter bei dieser einfachen Wanderung: Es geht von Coll des Vent bei Port d'Andratx bis nach Sant Elm. mehr...
11. Oktober - Es gibt bestimmt noch schönere Wanderstrecken auf Mallorca, dennoch ist ein Ausflug nach Sa Costera absolut empfehlenswert. Denn wer den hübschen und nicht allzu anstrengenden Küstenweg zurückgelegt hat, der bekommt eines der bedeutenden Industriedenkmäler Mallorcas sowie bei den richtigen Wetterverhältnissen ein einzigartiges Naturschauspiel zu sehen. mehr...
15. März - Die deutschen Wanderer gehören zu den treuesten Gästen der Herbergen des mallorquinischen Inselrats im Tramuntanagebirge. Das geht aus der Bilanz hervor, die der Consell für die ersten drei Jahre der Legislatur vorgelegt hat. 36 Prozent der Gäste sind demnach Deutsche, nur übertroffen von den Spaniern (41 Prozent). mehr...
7. Dezember - Die La-Victòria-Halbinsel bei Alcúdia gehört zu den unterschätzten Wandergebieten Mallorcas. Während sich im Tramuntana-Gebirge im Herbst und Frühjahr viele, viele Touristen tummeln, geht es auf den Wegen rund um den Talaia d'Alcúdia (446 Meter) beschaulich zu. Häufiger als andere Wanderer bekommt man hier wilde Ziegen zu Gesicht. mehr...
23. November - Das Tramuntanagebirge ist zweifellos das gefragteste Wandergebiet auf Mallorca. Aber auch abseits davon gibt es durchaus sehenswerte Ecken, die zu erkunden sich lohnt. Dazu zählt etwa die La-Victòria-Halbinsel bei Alcúdia. Eine kurze, aber dennoch nicht ganz einfache Wanderung führt von der alten Einsiedelei hinauf auf den Gipfel des Penya des Migdia mehr...
2. November - Eine kürzere, mittelschwere Etappe des Trockenmauer-Wegs führt von Banyalbufar an der Westküste nach Esporles. Für die acht Kilometer lange Wanderung sind zweieinhalb Stunden angesetzt, doch man sollte ruhig drei Stunden einkalkulieren. Festes Schuhwerk ist angebracht, da die Strecke teils auf breitem Steinpflaster verläuft, das sich auf dicken Sohlen angenehmer geht. mehr...
27. April - Die Finca Galatzó, etwa vier Kilometer nördlich von Capdellà gelegen, nimmt mit 1400 Hektar zirka zehn Prozent der Gesamtfläche Calviàs ein. Das Tal unter dem majestätischen Gipfel des Puig de Galatzó ist ein Ausläufer des Tramuntanagebirges. Für Naturliebhaber sind Spaziergänge dort das reinste Vergnügen. mehr...
19. April - In Mallorcas Wanderherbergen finden Urlauber abseits des Massentourismus Ruhe, eine günstige Schlafgelegenheit und seltene Einblicke in die mallorquinische Kultur. Mehr als 20 Wanderhütten gibt es auf der Insel, die meisten befinden sich im Hauptwandergebiet im Tramuntanagebirge. mehr...
6. April - So richtig willkommen scheinen Gäste auf dem Puig de Massanella nicht zu sein: Den zweithöchsten Gipfel (1352 Meter) auf Mallorca darf nur besteigen, wer zuvor Eintritt bezahlt hat. Die Finca, über die der Weg auf den Massanella verläuft, befindet sich in Privatbesitz. Dennoch: Die Besteigung lohnt sich. mehr...
12. Januar - Immergrüne Wälder und jahrhundertealte Olivenhaine prägen die Landschaft auf der Muleta-Halbinsel bei Port de Sóller. In den bizarr verdrehten Olivenstämmen sehen fantasievolle Menschen Fabelwesen, Liebespaare oder wilde Tiere. Hinzu kommen Panoramablicke auf Port de Sóller. mehr...
14. April - Mit einer Wanderung von Santa Maria in Richtung Orient haben die Initiatoren des soziokulturellen Wegenetzes „El Camí" ihr Projekt gestartet. Bis Sommerende sollen die Abschnitte mit Wegweisern und Infotafeln ausgewiesen sein. Gesucht werden Freiwillige. mehr...
6. April - Es ist ein Ausflug in eine andere Welt: Der Spaziergang zum Fischernest S'Estaca bei Valldemossa offenbart die ganze Pracht der Westküste Mallorcas. Das wussten auch schon Erzherzog Ludwig Salvator, Kaiserin Sisi und Michael Douglas zu schätzen. mehr...
15. März - Die Notrufzentrale des balearischen Innenministeriums bietet Wanderern einen Service an, der im Falle eines Unglücks die Arbeit der Rettungskräfte erleichtern soll. mehr...
25. Dezember - Weihnachtliche Wanderung in den Artà-Bergen zur Ermita de Betlém. Der Weg ist steinig, aber gesäumt von Palmen. Am Ziel warten ein Eremit, eine Maria und eine Quelle. mehr...
20. Januar - Der Puig Tomir (1103 Meter) gehört zum Pflichtprogramm von Bergsteigern auf Mallorca. Der Aufstieg führt durch uralte mallorquinische Kulturlandschaft und über schwindelerregende Höhen. mehr...
13. Januar - Der Aufstieg zum Morro d'Almallutx (1064 Meter) und vor allem der Abstieg sind beschwerlich. Die atemberaubende Aussicht auf die Stauseen entschädigt jedoch für die Mühen. mehr...
28. Oktober - Wie vielfältig das Tramuntana-Gebirge ist, lässt sich auf einer Rundwanderung um den Cúber-Stausee und über drei der umliegenden Eintausender erleben. Die Fünfstunden-Tour ist jedoch anstrengend. mehr...
21. Oktober - Die Besteigung des Ofre (1090 Meter) durch die Biniaraix-Schlucht gehört zu den spektakulären Wanderungen in der Tramuntana. Sie hat es aber in sich. mehr...
7. Oktober - Dem Volksmund zufolge markiert der Puig de Galatzó den Beginn des Tramuntana-Gebirges. Der Berg ist der südlichste Eintausender Mallorcas, in Richtung Norden bis zum Cap de Formentor türmen sich fast 100 Kilometer Fels. mehr...