So werden Sie Halter eines Wagens auf Mallorca
5. September - Der Weg führt zur Verkehrsbehörde Tráfico. Beim Privatkauf muss zudem die Übertragungssteuer entrichtet werden. Ein MM-Leitfaden. mehr...
5. September - Der Weg führt zur Verkehrsbehörde Tráfico. Beim Privatkauf muss zudem die Übertragungssteuer entrichtet werden. Ein MM-Leitfaden. mehr...
20. Februar - In Palma gibt es verschiedene Preisstaffelungen. Am teuersten sind die 24-Stunden-Tarife, mit denen Autofahrer zu jeder Zeit hinein- und hinausfahren können. mehr...
1. Februar - Das Thema hat Generationen von Residenten um den Schlaf gebracht. Bis heute sind die gesetzlichen Regelungen nicht eindeutig. mehr...
28. Oktober - Interessant ist, dass man neuerdings bei der ITV-Untersuchung sogar einmal durchfallen und woanders einen weiteren Versuch in Angriff nehmen darf. Ein kleiner Leitfaden. mehr...
2. Juli - Neue Regeln für den spanischen TÜV, den ITV, sind in Kraft getreten. Neben gründlicheren Kontrollen wird es künftig auch einige Erleichterungen geben. mehr...
21. April - Zu den etwa 100 Ladesäulen sollen in den nächsten Jahren 400 neue kommen. Aber wie sieht es im Moment aus? Wo und wie kann man auf Mallorca das Elektromobil laden? mehr...
17. März - Palma und Calvià bieten via Smartphone-Apps die Möglichkeit, virtuell einen Parkschein zu lösen. So funktionieren die Anwendungen und das sind die Vorteile. mehr...
6. Januar - Mallorca-Deutsche müssen früher oder später ihren deutschen Führerschein in eine spanische Fahrerlaubnis umtauschen. Wichtig ist das Datum der Ausstellung des Dokuments. mehr...
20. März - Tanken kann auf Mallorca für Deutsche schnell zu Verwirrungen führen. Tankt der Tankwart für mich? Wie verhalte ich mich an einer Voll-SB-Tankstelle? Und gibt man eigentlich Trinkgeld? mehr...
11. November - Das spanische Gesetz schreibt bestimmte Dinge vor, die jeder Autofahrer auf Mallorca in seinem Wagen haben muss. Was in keinem Auto fehlen darf, erklärt der Vorsitzende des spanischen Automobilklubs. mehr...
21. September - Wie in ganz Spanien wird der Alkoholgehalt auf Mallorca nicht als Blutkonzentration angegeben, sondern als Atemwert. Die Probe mit dem Röhrchen darf man nicht verweigern. mehr...
20. Juli - Maximal fünf Euro pro Tag: So lautet das Angebot der Stadt Palma an Touristen, wenn sie ihre Wagen im weiteren Umfeld der Altstadt abstellen. mehr...
14. Juli - Ganz schön knifflig: Immer wieder erreichen uns Leserzuschriften mit der Frage, wie eigentlich die Parkautomaten in Palmas Altstadt funktionieren. So geht's ... mehr...
5. März - Spanische Autoversicherungen enthalten oft umfangreichere Grundleistungen als deutsche. Versicherer akzeptieren häufig auch in Deutschland erworbenen Schadensfreiheitsrabatt. mehr...
28. Februar - Es ist die Königsdisziplin der spanischen Behördengänge: Die Ummeldung eines ausländischen Fahrzeugs, um ein spanisches Kennzeichen zu bekommen. MM beschreibt die einzelnen Schritte. mehr...
21. Februar - Vielen Deutschen, die nach Mallorca kommen, ist die Mitnahme des eigenen Fahrzeugs zu umständlich oder zu teuer. Was es beim Autokauf auf Mallorca zu beachten gilt. mehr...
30. Januar - ITV-Chef Fernando Ruano beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die technische Untersuchung für Auto, Motorrad und Co auf Mallorca. mehr...
21. Juli - Beim Anmieten eines Wagens auf Mallorca gibt es einige Tipps zu beachten, damit das Auto für Urlauber in den Ferien nicht zur Kostenfalle wird. mehr...
17. November - Nirgendwo in Spanien sind Benzin und Diesel so teuer wie auf Mallorca. Bis zu zehn Cent pro Liter zahlen Autofahrer auf der Insel mehr als in manchen Festlandregionen. Aber auch auf der Insel variieren die Spritpreise stark. Zum Glück gibt es eine Internetseite, auf der man die aktuellen Preise an Mallorcas Tankstellen vergleichen kann. mehr...
3. November - Ein Besuch in der Inselhauptstadt gehört für viele Mallorca-Urlauber zum Pflichtprogramm. Vor allem an Tagen mit schlechtem Wetter rollt dann eine Blechlawine ohnegleichen gen Palma. Wohin mit dem Auto, ist dann die alles entscheidende Frage. Hier eine Übersicht über Palmas Parkhäuser. mehr...
16. Januar - Verwirrung und Verärgerung stiftet die im Januar in Kraft getretene Änderung der Übertragungssteuer beim Kauf von Gebrauchtwagen von Privat. Vor allem bei älteren Fahrzeugen ist die Steuer jetzt so hoch, dass sich der Kauf möglicherweise gar nicht mehr lohnt. mehr...
29. Dezember - Grundsätzlich sind EU-Führerscheine EU-weit gültig. Die spanischen Behörden dürfen aber von ausländischen Residenten den Nachweis verlangen, dass sie innerhalb der vorgegebenen Fristen einen Gesundheitscheck bestanden haben. mehr...