Leben und Arbeiten | Immobilien: Bau, Kauf, Miete

Ist Schimmel erst einmal entstanden, ist er meist schwer wieder wegzubekommen.

So beugen Sie dem Schimmel in Wohnungen auf Mallorca vor

Von Entfeuchtern bis zum richtigen Lüften hat MM Tipps zusammengetragen. Doch was, wenn bereits Schimmel entstanden ist? Wie lässt er sich entfernen? Ein Leitfaden.

Melike Yasaroglu

PALMA. VIVIENDA. Un plan para construir 1.300 pisos para jóvenes.

So funktioniert der Wohnungs(ver)kauf 
unter Freunden auf Mallorca

Die Weitergabe der Spanien-Immobilie im eigenen 
Bekanntenkreis in Deutschland: So geht es am einfachsten.

MM-Redaktion Günter Menth

Viele Lokale mussten schließen.

Die Preise für Lokale auf Mallorca fallen

Viele Gastronomen müssen ihre Restaurants und viele Einzelhändler ihre Läden wegen der Corona-Krise aufgeben. Nachfolger werden gesucht. Was gilt es bei der Übernahme eines Geschäfts zu beachten?

MM-Redaktion

MALLORCA. VIVIENDA. EL CONFINAMIENTO REVALORIZA LA PART FORANA.

So blicken Sie im Mietdschungel auf Mallorca durch

Wer aus einem mieterfreundlichen Land nach Mallorca gelangt, bekommt beim Thema Wohnungsmiete erst mal einen Schreck.

Patrick Czelinski

Unter jedem Dach ein Ach.

Lästiger Zank in der Eigentümergemeinschaft

Gestritten wird über Renovierungen, Sonderumlagen und rückständige Monatszahlungen. Auch bauliche Veränderungen führen zu Ärger.

Michael Maier

Luxus-Finca auf Mallorca.

So funktionieren Vollmachten auf Mallorca

Wie sich spanische und deutsche Rechtslage unterscheidet: Relativ unproblematisch ist es, eine bestimmte Person mit konkreten Vorgaben zu bevollmächtigen.

Günter Menth

Palmas Verband der Anwohnervereine setzt sich unter Leitung von Joan Forteza gegen illegale Ferienvermietung ein.

Anwohnerverband verstärkt Druck auf Tourismusbehörde

Wer Ärger mit seinem ferienvermietenden Nachbarn vermeiden will, kann sich zur Anzeige einer illegalen Ferienvermietung an den Nachbarschaftsverband Palma wenden.

MM-Redaktion

Touristisch „gesättigter" Ort in der Tramuntana: In Valldemossa ist die Ferienvermietung an maximal 60 Tagen im Jahr gestattet.

Ferienvermietungen: So erhalten Sie eine Lizenz

Seit Anfang August können Immobilienbesitzer wieder Lizenzen für die Ferienvermietung beantragen können. Dabei gibt es eine Fülle von Bedingungen und Regelungen.

Patrick Czelinski

Schwierige Wohnungssuche auf der Insel: Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist hoch, die Preise ebenfalls.

So vermeiden Sie Fallstricke bei der Wohnungssuche

Auf Mallorca sind Mietwohnungen ein knappes und teures Gut. Experten geben Tipps für eine erfolgreiche Wohnungssuche und was zu beachten gilt.

MM-Redaktion Maike Schulte

Der Inselrat von Mallorca hatte seinen Zonenplan am 19. Januar 2018 präsentiert.

Ferienvermietung: Das sind die sieben Zonen für Mallorca

Wo wird künftig die touristische Ferienvermietung zugelassen, wo nicht, und wo ist sie lediglich eingeschränkt möglich? Auskunft darüber gibt der Zonenplan des Inselrates.

MM-Redaktion

So ein toller Blick auf die Kathedrale von Palma treibt den Mietpreis in die Höhe.

Das gilt es beim Mieten auf Mallorca zu beachten

Mieten auf Mallorca ist nach wie vor die Ausnahme, die Rechtslage eher vermieterfreundlich. Das sind die Rechte, Pflichten und Fristen für den Mietvertrag auf der Insel.

Claudia Schittelkopp

Mehr Immobilien: Bau, Kauf, Miete
Wer eine Immobilie baut, verkauft oder vermietet, muss sich das Effizienz-Zertifikat besorgen.

Effizienzcheck für Immobilien

Wer ein Haus oder eine Wohnung auf Mallorca verkaufen oder vermieten will, muss vom 1. Juni an einen Energieausweis für die Immobilie vorlegen. Bislang gilt das nur für Neubauten, nach Inkrafttreten eines neuen Gesetzes nun bald auch für bereits bestehende Immobilien.

Jonas Martiny15.05.13 00:00

Die Nachfrage nach Immobilien in Spanien hat wieder angezogen, nachdem die Preise gesunken sind.

Vor dem Vertrag Checkliste abhaken

Aufgrund der spanischen Immobilienkrise sind die Verkaufspreise in den letzten Jahren erheblich gesunken. Sie befinden sich zumeist wieder auf dem Preisniveau des Jahres 2003. Diese "zehn Goldenen Regeln" sollten beim Immobilienkauf in Spanien beherzigt werden.

25.04.13 00:00

Auf der Suche nach Mietwohnungen.

Neues Mietrecht soll Bewegung in Immobilienmarkt bringen

Lange verpönt, jetzt im Trend wegen Krise und knauseriger Banken: Spanier mieten neuerdings vermehrt. Das Angebot steigt noch stärker, viele Besitzer wollen mit ihren Immobilien Geld verdienen. Die Regierung trägt dem mit einem neuen Gesetz Rechnung.

Thomas Zapp12.09.12 00:00

Zu vermieten: Mit Schildern wie diesem suchen Immobilienbesitzer nach Mietern.

Regierung stärkt Rechte von Vermietern

Die Zentralregierung in Madrid plant eine Neuordnung des spanischen Mietrechts. Ein entsprechendes Gesetzesvorhaben ist am Freitag vergangener Woche vorgestellt worden. Die Reform sieht vor allem eine Stärkung der Rechte von Vermietern vor.

Jonas Martiny19.05.12 00:00

Jan Thieme ist aktueller Präsident der Eigentümergemeinschaft der Urbanisation Pinar de Sol in Calvià.

Geteiltes Eigentum, doppelter Ärger

Wenn Immobilien mehrere Eigentümer haben, sorgt das häufig für Probleme. Wie etwa in der Urbanisation Pinar de Sol in Calvià, wo sich einige Bewohner seit Jahren weigern, die Nebenkosten zu bezahlen. Die Gemeinschaft der Eigentümer beklagt die  fehlende Handhabe in solchen Fällen.

Jonas Martiny22.03.12 00:00

Wichtige Gesetze, auch in deutscher Sprache

Im Immobilienbereich gelten für viele Lebenslagen unterschiedliche Gesetze. Je nachdem, ob jemand kauft, baut, mietet, ein Time-Sharing-Objekt erwirbt, ein Apartment verkauft oder eine Hypothek bestellt, findet das eine oder andere Sondergesetz Anwendung.

01.01.11 00:00

Wer haftet bei Pfusch am Bau?

Wer haftet bei Pfusch am Bau?

Bauträger müssen vor Beginn der Arbeiten Versicherung abschließen. Bei Strukturschäden beträgt die Haftungspflicht zehn Jahre.

01.01.11 00:00

Immobilien A-Z - Spanische Grundbegriffe

Immobilien A-Z - Spanische Grundbegriffe

In Immobilienangelegenheiten tauchen immer wieder bestimmte Grundbegriffe in spanischer Sprache auf, die das Verständnis der ohnehin schwierigen Materie nicht gerade erleichtern. Hier kommt Abhilfe.

01.01.11 00:00