Urlaub und Freizeit | Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr

Kostenlose Fahrräder auf Mallorca sind hoch im Kurs – doch wie funktioniert die Ausleihe?
Kostenlose und günstige Leihfahrräder sind auf Mallorca besonders beliebt. Um sie jedoch gut nutzen zu können, müssen vorher ein paar kleine bürokratische Hürden genommen werden.

Kostenlos vom Überland- in den Stadtbus umsteigen
Das balearische Verkehrsdezernat will damit Anreize schaffen, dass Reisende häufiger den TIB-Überlandbus benutzen.

Palma setzt wieder Nachtbusse ein
Die Busse verkehren an Freitagen, Samstagen und vor Feiertagen von 23.30 bis 6.30 Uhr und erreichen alle die Plaça d'Espanya.

Flughafenbusse in Ferienorte auf Mallorca verkehren wieder
Vier spezielle rot-gelbe Aerotib-Linien sind seit Dienstag wieder im Einsatz. Es geht unter anderem nach Cala Bona, Playa de Muro und Peguera.

Neue Strandbuslinien im Nordosten und Osten von Mallorca
Es ist jetzt möglich, mit rot-gelben TIB-Gefährten etwa die Cala Mesquida zu erreichen. Hinzu kommen unter anderem die Cala Anguila, die Cala Mandia und die Cala Romántica.

So funktioniert das neue Tarifsystem der Überlandbusse auf Mallorca
Das neue System im Nahverkehr auf der Insel dürfte noch für einige Verwirrung sorgen. Nun können aber erstmalig auch Urlauber Geld sparen

So fahren Palmas Nachtbusse Weihnachten und Silvester
Die städtische Verkehrsgesellschaft EMT hat einen Sonderfahrplan für die Feiertage bekannt gegeben. Das ändert sich bei den Anbindungen.

Tarjeta Ciudadana: Dank kleiner Karte Geld sparen
Vor 19 Jahren führte Palma die Bürgerkarte ein. Inhaber können damit günstiger Bus fahren und bald gibt es für sie auch einen verbilligten Mindesttarif für das Taxi zum Flughafen.

Überlandbusse sollen künftig schneller ans Ziel kommen
Das balearische Verkehrsunternehmens Tib hat seine Fahrpläne ausgewertet. Nun solle der Winterfahrplan verbessert werden, im Sommer werde zudem aufgestockt.

Pläne für Mallorcas Shuttle-Busse konkretisiert
Die Balearen-Regierung hat die Pläne der Shuttle-Busse zu beliebten Stränden und in das Tramuntana-Gebirge definiert, auch das Liniennetz der Überlandbusse soll erweitert werden.

Plaça d'Espanya ist das Drehkreuz Mallorcas
Vor zehn Jahren wurde der unterirdische Zug- und Busbahnhof Estació Intermodal in seiner heutigen Form eingeweiht. 90 Millionen Euro kostete das Projekt.
Mit dem Hund in den Bus
Tiere darf man auf Mallorca nur in bestimmten Fällen in öffentliche Verkehrsmittel mitnehmen. Künftig ist eine großzügigere Handhabung geplant, aber noch gibt es für Hundehalter vor allem Beschränkungen. Wo und wie, erfahren Sie hier.
Leihfahrradsystem jetzt auch für Palma-Touristen
Ab sofort können auch Touristen das öffentliche Leihfahrradsystem "Bicipalma" in Palma de Mallorca nutzen. Das hat die Stadt jetzt bekannt gegeben. Bislang konnten sich nur Mallorca-Residenten die blau-weiß-grünen Leihfarräder von an den verschiedenen Stationen im Stadtgebiet ausleihen.
Per Bus über die Insel
Mallorcas Überlandbusse - erkennbar an der roten Farbe - sind wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs auf der Insel. Ohne sie wären die abseits der Bahnstrecken gelegenen Orte nur mit dem Auto erreichbar. Rund 100 Linien umfasst das Netz der Überlandbusse. Die Sparpolitik aber führt im öffentlichen Nahverkehr zu Behinderungen.
Schneller von Palma nach Inca
Pendler zwischen Palma und Inca kommen in Zukunft schneller ans Ziel. Im morgendlichen Berufsverkehr werden vom 27. Dezember an drei neue Züge eingesetzt, die nur in Marratxí halten. Ursprünglich waren die angeschafften Waggons für etwas ganz anderes gedacht.
Mit Bus und Bahn über die Insel
Das Streckennetz der Busse auf Mallorca wurde in den vergangenen Jahren kräftig ausgebaut. Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzen will, kann viele Orte mit Bahn oder Bus gut und günstig erreichen.
- Deutsche Urlauber mitten in Palma brutal überfallen und geschlagen
- Streiks, Verspätungen, Urlaubermassen: So geht es am Flughafen von Mallorca zu
- Falscher Bombenalarm: Kampfjet zwingt Urlaubsflieger zur Landung
- Mehr als 20 Verletzte bei Chlorunfall in Port d'Alcúdia
- Finca-Betrug auf Mallorca: Deutsche Urlauberfamilie hereingelegt