Aufwärmen im Winter: Die große Spa-Hitliste auf Mallorca
25. Januar - Es ist kalt, man giert nach etwas Wärme für die Sinne. MM präsentiert eine Reihe Sauna- und Badewelten, die auf der Insel für Entspannung sorgen. mehr...
25. Januar - Es ist kalt, man giert nach etwas Wärme für die Sinne. MM präsentiert eine Reihe Sauna- und Badewelten, die auf der Insel für Entspannung sorgen. mehr...
29. August - Gerade im Übergang von der heißen Jahreszeit in den Herbst zeigen sich einige typische Wetterphänomene über der Insel. mehr...
14. Juli - Das Meer rund um Mallorca ist ziemlich sauber – das legen die offiziellen Statistiken nahe. Selbst davon überzeugen kann man sich per Internet. mehr...
6. Juli - Hüllenlos im Urlaub: Wer in den Ferien FKK praktizieren möchte, muss nicht extra zur Ostsee. Auch Mallorca bietet zahlreiche Nudisten-Strände. mehr...
4. Februar - Die Frage, wo sich welche Himmelsrichtung befindet, ist auf Mallorca oft nicht so ganz eindeutig zu beantworten. So kann man sich am besten auf der Insel zurecht finden. mehr...
12. Januar - Der mallorquinische Meteorologe Miquel Gayà sagt voraus, dass die Wirbelstürme auf Mallorca und den Balearen immer heftiger werden. mehr...
2. Oktober - Das Mittelmeer rund um Mallorca ist im Oktober zwar noch warm, zeigt sich aber von seiner rauen Seite. Ein Rettungsschwimmer gibt Tipps für die Sicherheit im Wasser. mehr...
2. Juni - Niesen, Kribbeln, tränende Augen: Für Heuschnupfen-Patienten sind Mai und Juni die unangenehmsten Monate auf Mallorca. Rund 20 Prozent der Inselbewohner leiden unter umherfliegenden Blütenpollen. Laut Allergologen sind vor allem Olivenbäume, Platanen sowie das Mauer-Glaskraut aus der Familie der Brennnessel-Gewächse dafür verantwortlich. mehr...
22. August - Das Mittelmeer, das gerade jetzt in den Sommermonaten Mallorcas Besucher wie Bewohner gleichermaßen erfreut, ist mehr als ein Bad zum Wohlfühlen. Mediziner schwören auf die vielfältigen positiven Effekte, die Meerwasser auf unsere Gesundheit hat - auch weil es chemisch unserem Blutplasma ähnelt. Der Reinigungseffekt geht direkt unter die Haut. mehr...
7. April - La Trapa, Kloster Lluc, Sa Foradada... : Nach Ansicht von Geomanten gibt es etliche Kraftorte auf Mallorca. "Die Energiefelder sind mit physikalischen Instrumenten nicht nachweisbar. Sie werden gefühlt", sagt der Osteopath und Geomant Diego Alonso aus Palma. mehr...
25. August - Vor Mallorcas Küste gibt es 69 kleine Inseln und Felsenriffe. Sie sind allesamt im Staatsbesitz und dienen als Refugien für Vögel und Vegetation. Früher wurden sie als neutrale Stützpunkte für den Handel genutzt. Dem spanischen Gesetz nach gehören sie der Allgemeinheit mehr...
25. August - Laut einer Zählung nach verschiedenen Quellen kommt man direkt vor Mallorca auf etwa 40 Inseln. Zu berücksichtigen ist, dass der Illot de Sa Torre am Strand von Illetes eine kleine Nebeninsel besitzt. Auch der Cabrera-Archipel bleibt außen vor. mehr...
21. Januar - Wegen seiner charakteristischen Form fällt die Unterteilung Mallorcas gemäß den Himmelsrichtungen schwer. Norden, Osten, Süden, Westen sind nicht eindeutig einzugrenzen. mehr...
5. Januar - Es gibt gute Gründe, den mallorquinischen Winter zu mögen. Einer davon sind die „Calmes de gener". Dieses Wetterphänomen, das mit „Ruhe des Januars" zu übersetzen ist, sorgt für sommerliche Tage, mit oft mehr als 20 Grad. mehr...
22. Dezember - An zuverlässigen Wettervorhersagen versuchten sich die Mallorquiner schon lange bevor im Jahr 1862 die erste meteorologische Station auf der Insel in Betrieb ging. mehr...
25. August - Eitel Sonnenschein ist auf Mallorca der Normalfall. „Wir sind schon privilegiert", sagt Romualdo Romero, Physiker und Klimaexperte an der Balearen-Universität. mehr...
7. Juli - Die Strände sind Mallorcas wichtigstes Gut. Millionen Touristen kommen ihretwegen auf die Insel, um sich in der Sonne zu aalen und im kristallklaren Wasser zu erfrischen. Die mehr als 200 Playas auf Mallorca verbergen jedoch viele Geheimnisse ... mehr...