Auf der Alpaka-Finca von Mallorca lässt es sich entspannen
12. September - Auf der Finca von Iris und Armin Haider können Besucher mit den flauschigen Fellknäueln kuscheln – nur Geduld müssen sie mitbringen. mehr...
12. September - Auf der Finca von Iris und Armin Haider können Besucher mit den flauschigen Fellknäueln kuscheln – nur Geduld müssen sie mitbringen. mehr...
11. September - Das geht besonders gut in Port de Pollença, wo man auch im September zum Beispiel zur versteckt liegenden Cala en Gosalva geschippert wird. mehr...
14. August - Die Naturdenkmäler Es Pontàs und Sa Foradada können sowohl auf dem Land- als auch dem Wasserweg erreicht werden. So kommt man hin. mehr...
5. Oktober - Großer Beliebtheit erfreuen sich die „Refugios” auf der Insel. Vor allem am Wochenende sollten sie unbedingt im Voraus reserviert werden. mehr...
31. August - Cala d’Ors historisches Highlight Es Fortí ist seit dem Frühling für Besucher zugänglich. Und unweit davon kann man baden und sich stärken. MM sah sich um. mehr...
27. Januar - Schon mal auf einer Possessió gewesen? Eine gemeinnützige Stiftung bietet neuerdings Ausflüge in diese verschlossene Welt auf Mallorca an. mehr...
3. September - Noch bis Ende Oktober kann man sich jeden Donnerstag von Mallorca zur kleinen Felseninsel Na Galera herüberbringen lassen. Ein Erlebnisbericht mehr...
17. März - Ein Spaziergang auf den Hügel im Südwesten von Mallorca, der im Volksmund nur die "Tortuga" heißt, lohnt sich nicht nur wegen der herrlichen Rundum-Sicht. mehr...
25. Dezember - Fornalutx hat sich der Vereinigung der schönsten Dörfer Spaniens angeschlossen. MM hat sich in dem Bergdorf umgesehen, um zu erfahren, was es mehr zu bieten hat als den Stierlauf Correbou. mehr...
13. November - Wo heute die Besucher flanieren, wollte Antoni Despuig ein Stück Italien auf Mallorca schaffen. Seit der Inselrat vor 15 Jahren die Finca Raixa kaufte, hat sich dort viel getan. mehr...
4. September - Wer mit dem Boot zum Naturdenkmal Sa Foradada und dem gleichnamigen Chiringuito an der Nordwestküste von Mallorca fährt, hat schon unterwegs so einiges zu gucken. mehr...
20. August - Die Anzahl der Anbieter ist groß, das Spektrum der Touren auch. Ein Überblick über Bootsausflüge rund um Mallorcas Küste. mehr...
14. August - Je heißer der Sommer, desto angenehmer die Abkühlungen. In Mallorcas Besucherhöhlen herrschen stets angenehme Temperaturen. MM hat den Cuevas de Gènova einen Besuch abgestattet. mehr...
21. Juli - Noch vor 15 Jahren verirrten sich wenige Touristen in die vielfältige Gemeinde im Nordosten. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel. Dem Massentourismus trotzt Artà aber bewusst. mehr...
28. Februar - Die Halbinsel Punta de n'Amer ist ein ideales Ausflugsziel für Jung und Alt. Ein Stück unberührter Natur zwischen Urlauber-Hochburgen. mehr...
14. Februar - Was viele nicht wissen: Palma eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für einen Ausflug mit der Bahn, zum Beispiel zum Montagsmarkt nach Manacor. mehr...
3. Januar - Das kleine Dorf in der Nähe von Inca bietet Ruhe, Natur und Authentizität. Ein echter Geheimtipp für Ausflügler und Mallorca-Liebhaber. mehr...
27. Dezember - Einige der eindrucksvollsten Wanderstrecken auf Mallorca führen durch Steineichenwälder. Dort herrscht oft eine einzigartig geheimnisvolle Stimmung. mehr...
13. Dezember - Wer richtig eintauchen will in die Welt der knorrigen Olivenbäume, die Mallorcas Landschaft prägen, der muss sich zu Fuß auf den Weg machen. MM empfiehlt drei Routen. mehr...
8. November - Erzherzog Ludwig Salvator hat auf Mallorca einen Rosspfad in der Tramuntana anlegen lassen. Heute genießen Wanderer von dort aus phänomenale Ausblicke. mehr...
24. Oktober - Party, Großstadt und Action: All das hat Colònia de Sant Pere nicht zu bieten. Und doch ist das kleine Küstendorf bei Artà eine Reise wert – oder gerade deshalb. mehr...
18. Oktober - Wandern oder Baden? Im Naturpark Mondragó ist beides möglich. Sandstrände treffen auf Wildwasserbäche, seltene Pflanzen auf geschützte Tiere. mehr...
12. Oktober - Hier gibt es was zu sehen: Zu den beliebtesten Ausflügen der Mallorquiner wie auch der Touristen zählt eine Bootstour nach Sa Calobra. mehr...
12. Oktober - Vor 100 Jahren, am 12. Oktober 1915, starb Erzherzog Ludwig Salvator. Ein Besuch seiner Anwesen Miramar und Son Marroig ist ein wahrer Genuss. mehr...
23. August - Wer an den Strand möchte, der hat es gerne bequem und will nicht weit laufen. MM verrät, an welcher Playa die besten Stellplätze sind. mehr...
13. Juni - In Sóller beginnt eine der malerischsten Gebirgswanderrouten Mallorcas: Der Weg ins Bergdorf Fornalutx bietet atemberaubende Aussichten. mehr...
12. Juni - Der historische Wachtturm Torre del Verger bei Banyalbufar ist zur Wahl der schönsten Stätten in Spanien nominiert worden. Und so kann man wählen. mehr...
11. Mai - Eine der spektakulärsten Aussichtsplattformen auf Mallorca, der Mirador des Colomer ist wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. mehr...
25. April - Er ist eines der spektakulärsten Naturdenkmäler Mallorcas: Der Avenc de Son Pou bei Santa Maria. mehr...
23. April - Weiß, blau und ganz viel Licht: Bei einem Rundgang im Hafen von Palma gibt es viel zu entdecken. Fotostrecke von Gesa-Sophie Marth. mehr...
18. April - Der Sonntagsmarkt in Pollença lockt Urlauber und Residenten in den Nordosten der Insel. Er ist fast schon ein Event. mehr...
18. April - Die Wanderroute von Son Baulò nach Son Serra de Marina führt über Strände, karge Felsen, ein Gräberfeld und schneeweiße Dünen. mehr...
21. März - Samstags lohnt sich ein Besuch in Sóller nicht nur für Kunstfreunde und Eisenbahnfans, sondern vor allem auch wegen des Treibens auf dem Wochenmarkt. mehr...
15. März - Der Naturpark Albufera gilt als Paradies für Flora und Fauna, Naturfreunde und Vogelkundler. Ein unberührtes Gelände ist das Feuchtgebiet aber nicht. mehr...
9. März - Der Naturpark Cala Mondragó im Osten Mallorcas wird weiter ausgebaut. Derzeit entsteht dort ein neuer Wanderweg. mehr...
9. März - Die Eisenbahnfreunde auf Mallorca verweisen auf neue Videos zur Sóller-Bahn. Zu sehen ist der Streckenverlauf auch aus der Sicht des Zugführers. mehr...
23. Februar - Die Zypresse ist symbolträchtig und wird häufig in der Bibel zitiert. Und auf Mallorca gibt es ein paar gigantische Exemplare. mehr...
27. Januar - Immer mehr Urlauber und Einheimische entdecken die Schönheiten der Insel bei einem Besuch in den ausgewiesenen Naturschutzgebieten. mehr...
23. Januar - Für viele Deutsche ist der sonntägliche Markt in Santa Maria del Camí der schönste Mallorcas. MM hat sich dort mal umgesehen. mehr...
12. Juli - "Wenn ich meinen Kindern sage, lasst uns Sightseeing in Palma machen, habe ich keine Chance", sagt Knut Gjovaag aus Norwegen. "Sie haben überhaupt keine Lust, den ganzen Tag in einer Stadt herumzulaufen. Also habe ich mir etwas einfallen lassen: Eine Segway-Tour durch Palma." Sie waren sofort begeistert. mehr...
25. Mai - Wie ein Relikt vergangener Tage liegt sie, eingebettet in Orangenhaine, einsam und verlassen im Schatten eines beeindruckenden Bergpanoramas. Die Finca "Galatzó" bei Calvià, einst Landgut sagenumwobener Gutsherren, ist heute ein beliebtes Ziel von Wanderern und eignet sich hervorragend für einen schönen Ausflug, auch für Familien mit Kindern. mehr...
21. Februar - Nein, spektakulär ist die 126 Hektar große Grünzone um das Kastell Bellver, Palmas emblematischen Rundbau aus dem 14. Jahrhundert, nicht. Kiefern, wilde Oliven und Macchiasträucher bestimmen die Vegetation, wie an vielen Orten auf Mallorca. Aber für die Großstadt Palma ist das eben eine Rarität. Hinzu kommt die an vielen Stellen fantastische Aussicht. mehr...
18. Februar - Die Gärten der Villa March in Cala Rajada sind seit Jahrzehnten ein Highlight für Mallorca-Besucher; die Besichtigungen und geführten Rundgänge durch den Skulpturen-Park sind besonders bei deutschen Residenten und Touristen beliebt. Nach der Winterpause ist die Anlage für das Publikum wieder zugänglich. mehr...
6. Januar - María Isabel Sancho hat im vergangenen Sommer das Märchenmuseum Artartà eröffnet. Das Haus im Herzen von Artà erbte sie von ihrer Mutter. Sancho hatte in de Anwesen ihre Kindheit verbracht und genau dort auch die ersten Märchen in ihrem Leben gehört – erzählt von der Großmutter. mehr...
22. November - Dank der Regenfälle der vergangenen Tage hat die Quelle "Fonts Ufanes" bei Campanet am Dienstag zum ersten Mal seit dem vergangenen April zu sprudeln begonnen. Das Phänomen, das stets nur wenige Tage anhält, ist in der Regel einige Male pro Jahr zu beobachten, immer dann, wenn es reichlich geregnet hat. mehr...
24. Oktober - Palma ist um eine Attraktion reicher. Mitte Oktober wurde "El Baluard del Príncep", der östliche Teil der Stadtmauer am Meer, der Öffentlichkeit übergeben. Von hier aus hat man einen traumhaften Blick auf das Meer. Insgesamt wurden 3,5 Millionen in den 5000 Quadratmeter großen Platz investiert. mehr...
30. Juni - Colònia de Sant Pere ist einer der ursprünglichsten und ruhigsten Küstenorte im Nordosten der Insel. Die weite Anfahrt von Palma aus mag ein Grund dafür sein. Mit Beginn der Schulferien verfünffacht sich die Einwohnerzahl. Viele Mallorquiner lassen ihre Familien dort "übersommern". mehr...
20. April - Zitronen, Limetten, Grapefruits, Mandarinen oder Orangen in allen Variationen: Auf der Plantage Eco Vinyassa haben Joan Puigserver und seine Ehefrau Sebastiana Massanet auf 18.000 Quadratmeter Fläche am Ortsrand von Sóller, Richtung Fornalutx und Biniaraix, einen Garten Eden aus 2000 Zitrusbäumen geschaffen. mehr...
29. März - Nach Lluc zieht es viele Wanderer und Radfahrer. Das Kloster ist aber auch wegen der berühmten schwarzen Madonnenstatue eine beliebte Pilgerstätte. Selbst wer kein Auto mieten möchte, kann per Bus einen netten Tagesausflug ins Tramuntana-Gebirge machen. mehr...
11. Februar - Jedes Jahr erkunden rund 110.000 Besucher die faszinierende Vielfalt von Flora und Fauna im ältesten Naturschutzgebiet Mallorcas, der S'Albufera, die jetzt 25 Jahre alt wurde. Über 300 Vogelarten, vom Fischreiher bis zum Stelzenläufer, locken "Birdwatcher" an. mehr...
6. Oktober - Die Cala S'Almunia und die Calo des Moro gehören zu den ursprünglichsten und idyllischsten Badebuchten Mallorcas. Kristallklares Wasser lädt zum Schnorcheln ein. Die beiden malearischen Buchten befinden sich im Südosten der Insel, im Raum Santanyí. mehr...
13. September - Es sind ganz sicher auch die Zypressen, die wie stumme Wächter die "Vía Crucis" zur Anhöhe des El Calvari säumen: Ein bisschen Toscana-Atmosphäre, ein entspanntes Gefühl von "ars vivendi", eine wohltuende Gelassenheit heißen den Besucher des Städtchens Pollença im Inselnorden willkommen. mehr...
30. August - Palmas Ober- und Unterstadt im historischen Zentrum besitzt bemerkenswerte Innenhöfe. Sie werden zwischen dem 3. September und dem 27. Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich sein. In dieser Zeit werden Führungen auch auf Deutsch angeboten. mehr...
5. August - Einer der schönsten Strände der Insel liegt im hohen Norden Mallorcas, kurz vor dem nördlichsten Zipfel Cap Formentor. Im nahegelegenen Hotel Formentor steigen Staatsmänner aus aller Herren Länder ab. Parkplätze sind rar und teuer, bis zehn Euro. mehr...
27. Mai - Wer's nicht weiß, fährt vorbei. Ein kleines Schild zeigt die Abfahrt an der Straße von Campos nach Es Trenc an: "Km 10 - Salinas de Levante". Schon nach wenigen Metern glitzern weiße Salzberge in der Sonne. Davor stehen die weiß getünchten Gebäude der Salzfabrik. mehr...
25. April - Hier oben, auf dem „Castell de Capdepera”, bläst nicht nur eine frische Meeresbrise, hier weht auch der Hauch der Geschichte. Wenn schon vor 2000 Jahren ist dieser Ort ob seiner strategischen Bedeutung besiedelt worden, Münzfunde aus der Römerzeit belegen das. mehr...
8. März - Wochenlang hat die Natur auf sich warten lassen, jetzt stehen die Mandelbäume endlich in Vollblüte. MM verrät, welche Ausflugsziele auch im März noch lohnend sind. mehr...
5. Februar - "Sonntags nie!" heißt es, wenn von einem Besuch der Inselhauptstadt die Rede ist. Sonntags sei Palma eine Totenstadt. Das stimmt aber nur bedingt. Die MM-Fotogalerie informiert Sie über das sonntägliche Kulturangebot. mehr...
1. Januar - Bevor Sie sich der Kür widmen, sollten sie vielleicht erstmal das "Pflichtprogramm" erledigen. Hier eine Übersicht über die klassischen Sehenswürdigkeiten, die Sie auf jeden Fall gesehen haben sollten, bevor Sie die Insel verlassen. mehr...
1. Januar - Das Landgut Son Marroig war lange Zeit der Hauptwohnsitz des Erzherzogs Ludwig Salvator (1847-1915) auf Mallorca. Der Verfasser des völkerkundlichen Werkes „Die Balearen in Wort und Bild" kaufte den Herrensitz 1870. mehr...
30. Dezember - Eines der beliebtesten Fotomotive der Insel ist ein Felsen. Nicht irgendeiner, sondern die markante Landzunge Sa Foradada bei Deià. Besonders beim Sonnenuntergang bietet sich von der Aussichtsplattform ein großartiges Panorama. mehr...
4. Februar - Der Naturpark Albufera im Norden Mallorcas bietet mehr als 300 Vogelarten Schutz. Aber nicht nur für Ornithologen lohnt sich ein Besuch: Das Feuchtgebiet ist einer der letzten unberührten Flecken auf der Insel. mehr...
5. Februar - Ses Coves, Ses Alqueries und Ses Olleries - die drei Weiler auf der Gemarkung von Santa Eugènia sind einen Ausflug aufs Land wert. Der Inselrat hat sie zu geschützten Kulturgütern erklärt. mehr...