Airbnb bedrängt Balearen-Regierung
Palma de Mallorca |"Ohne eine an den Verbraucher angepasste Regulierung und ohne die wirtschaftliche Entwicklung der Städte, lässt sich nur schwer arbeiten", sagt Ángel Mesado, Vertreter der Onlineplattform Airbnb. Mesado präsentierte das US-Unternehmen auf einer Tagung im Technologiezentrum Parcbit in Palma de Mallorca. Der im Internet operierende Zimmer-Vermittler fordert von der Balearen-Regierung, endlich Klarheit für die private Ferienvermietung zu schaffen.
Vertreter der Firma stehen deshalb mit Politikern in Kontakt, schreibt die spanische Tageszeitung Ultima Hora. Denn derzeit ist die private Ferienvermietung von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern auf Mallorca weitestgehend untersagt. Viele Angebote, die auf diversen Internetseiten angepriesen werden, sind somit illegal.
Tourimusminister Biel Barceló stimmt zu, dass solche Internetangebote die Art und Weise zu reisen verändert hätten. "Sie stellen die Politik vor eine Herausforderung. Das Angebot muss reguliert werden, um Mindeststandards zu sichern", sagte Barceló.
Airbnb ist eine Internetwohnbörse über die seit 2008 in 191 Ländern – und zunehmend auch auf Mallorca – Ferienzimmer, Gästeappartements und Fincas angeboten werden. Ángel Mesado betonte, dass sich viele Angebote außerhalb der touristischen Gebiete befinden würden, da die Nutzer von Airbnb gern andere Erfahrungen sammeln und wie die Einheimischen leben möchten. Zudem würden Airbnb-Urlauber vor Ort mehr Geld ausgeben als Hoteltouristen. Der Unternehmenssprecher betonte, mit dem Wirken von Airbnb das touristische Angebot auf der Insel zu vervollständigen.
Zum Thema
- 01.10.2015 » Viel cooler als ins Hotel
- 19.03.2015 » Ferienwohnungen im Visier
- 30.09.2014 » 10.000 legal vermietete Ferienhäuser
- 11.08.2014 » Ferienvermietungen nur mit Zustimmung der Nachbarn?
- 01.05.2013 » Vermietung von Feriendomizilen: Was kann genehmigt werden?
- 30.03.2012 » Luftschloss statt Traumfinca
- 30.03.2012 » Internet-Fallen beim Mieten des Ferienhauses
- 29.12.2011 » Drakonische Strafen für nicht genehmigte Ferienvermietungen angedroht
- Nachricht » Mehr Kontrollen für touristische Apartments
- Nachricht » Balearen-Unternehmer nach Saisonende pessimistisch
- Nachricht » Limit für touristische Vermietungen angedacht
- Nachricht » 59 Anzeigen wegen touristischer Vermietung
- Nachricht » Studie belegt: Ferienwohnungen sind ein Milliardengeschäft
- Nachricht » Tausch von Ferienwohnungen gefragt
- Nachricht » Nachfrage nach Landhäusern seit 2013 versechsfacht
- Nachricht » Ferienvermieter müssen bald jeden Gästewechsel melden
- Nachricht » Kritik an Urlaub im Zelt und Wohnwagen
- Nachricht » 60.300 Plätze zur Ferienvermietung bei "Airbnb"
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Berger / Vor über 5 Jahren
Schlimmer noch ist das Airbnb verlangt, als Mieter Mitglied bei facebook zu sein oder einen kurzen Videofilm von sich zu drehen, nachdem man bereits Vorder- und Rückseite vom Personalausweis einscannte und hochlud, Vorder- und Rückseite der Kreditkarte einscannte und hochlud. Eigentlich ein Fall für die Verbraucherzentrale, denn solche Methoden gehen zu weit!
Gerd Freimann / Vor über 5 Jahren
Es werden sicher nicht viele Kunden sein, die Airbnb vermittelt, denn das amerikanische Unternehmen verlangt sofort den vollen Reisepreis, den der Vermieter erst kurz vor Reisebeginn erhält. In unserem Fall sind es neun Monate von Zahlung des Gesamtpreises bis zum Reisetermin. G. Freimann