Oceanliner voller Italiener legt in Palma an
MM-Redaktion |@MM_Mallorca |Das Kreuzfahrtschiff "Costa Smeralda" zumeist mit Italienern an Bord hat am Dienstag in Palma de Mallorca festgemacht. Wegen der vielen Corona-Fälle befindet sich der Stiefelstaat derzeit als Ganzer in Quarantäne.
Die meisten Passagiere besuchten die Stadt gegen Mittag in Gruppen. Die Epidemie war nach Angaben von Gästen nur ein Rand-Thema. Beim Betreten und Verlassen des Schiffs sei jedem Passagier die Temperatur gemessen worden und man habe sich die Hände waschen müssen, so eine Passagierin zur MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora". Nur wenige Menschen trugen Masken.
Andere Passagiere äußerten, dass in den Bord-Restaurants das Essen besonders geschützt werde, in den Aufzügen könne man sich mit Gels die Hände desinfizieren. (it)
Zum Thema
- 11.03.2020 » Mallorca und das Coronavirus: Update 11. März
- 10.03.2020 » Zwei neue Corona-Fälle am Dienstag auf Mallorca
- 10.03.2020 » Corona in Spanien: Italien-Flüge abgesagt, Schulen zu
- Nachricht » Zahl der Corona-Fälle auf den Balearen steigt auf 17
- Nachricht » Hamsterkäufe in Mallorca-Supermärkten nehmen zu
- Nachricht » Mallorca und das Coronavirus: Update 12. März
- Nachricht » Umherirrender Oceanliner nimmt Kurs auf Italien
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
El Cangri / Vor 10 Monaten
Unglaublich so etwas. In den Kommentaren hier werden Leute aufs übelste abgestraft wenn sie Interesse bekunden ihre Immobilie zu bewirtschaften und es wurde gar mit dem Risiko argumentiert, dass diese Einzelreisende so den Virus einschleppen könnten. Und dann lässt man einen Oceanliner voller Passagiere aus dem am stärksten betroffenen Land einfach anlegen. Anlegen würde ja noch gehen, aber die Leute steigen aus und besuchen die Stadt? Was ist den mit der Ausgangssperren und den Bussen die sonst für Spaziergänge verhängt werden und warum diese Sonderbehandlung?
mallorca-fan / Vor 11 Monaten
Corona, Geldgier und Dummheit sind sich einig:
Alle 3 kennen keine Grenzen
Majorcus / Vor 12 Monaten
@Manfred Rosar: Bitte bedenken Sie, Sie schützen sich nicht nur selbst, sondern Sie können eine von Ihnen ausgehende Infektionskette verhindern und realistisch Leben retten, wenn Sie keinen Virus weitergeben - das wird selten bedacht! Vor allem Ältere mit Vorerkrankungen sind hoch gefährdet!!! @FastUrlauber: Gut, dass Sie jetzt etwas sensibilisierter sind - schützen Sie sich UND Andere! @Angelika Wiedmann: Das Geld ist weg, aber Sie haben eine stressbehaftete verloreg und können sich UND Andere so besser schützen!
Kechten / Vor 12 Monaten
Wir lieben die Insel, aber was da jetzt mit den Passagieren der Schiffe passiert...ist nicht mehr zu verstehen. Leider!!!! Ich habe noch nie auf diesem Weg meine Meinung geschrieben...aber diese Unverantwortlichkeit der Leute wühlt mich innerlich auf. Am 23.3. wollten wir kommen ...wahrscheinlich nicht mehr.
Angelika Wiedmann / Vor 12 Monaten
Das ist total rücksichtslos dass alle italienischen Kreuzfahrtschiffe in Palma Mallorca anlegen dürfen. Habe gerade meine Mallorcareise vom 15.3.bis 23.3. storniert. Die Stornokosten von 90 % nehme ich in Kauf. Gesundheit ist mir wichtiger.
Fritz / Vor 12 Monaten
Wissen die Hafenbehörde und die Regierung der Balearen nicht, dass auch symptomlose Patienten das Coronarvirus übertragen können? Bei den verzweifelten Versuchen der italienischen Regierung die Ausbreitung des Virus weiter einzudämmen, ist davon m.E. auszugehen, dass sich auch auf den Kreuzfahrtschiffen undiagnostizierte Patienten befinden. Die Kontakte der Landgänger und damit eventuelle Infektionsketten sind dann nicht mehr nachvollziehbar. Viele Grüße: Ein besorgter deutscher Arzt
Paula / Vor 12 Monaten
Warten wir mal die nächsten drei Wochen ab. Ich hoffe, dass dann viele Infizierte Strafantrag gegen die Verantwortlichen stellen. Wieder eine Chance für ein excellentes Image und hoch entwickelten Tourismus mit hohen Preisen und Nachhaltigkeit vertan. Der einzige Entwicklungsplan für diese Insel ist, "schnelles Geld machen". Schade, dass die normale Bevölkerung sich lieber über den Kampf für eine Erhöhung des Stundenlohnes um Cent-Beträge profiliert als die Korruption in der Politik auszulöschen.
FastUrlauber / Vor 12 Monaten
Also das ist echt der Hammer. Hatte überlegt, ein paar Tage Mallorca zu buchen. Diese News haben das verhindert. Einfach nur unverantwortlich, profitgierig, ignorant ... Mallorca wird bald unter Quarantäne stehen.
horst Walter / Vor 12 Monaten
hat vor 4 Tagen in Norditalien abgelegt - Chapeau!
Peter / Vor 12 Monaten
Danke für diesen Bericht! So etwas hilft sehr zu entscheiden, ob wir unseren Mallorca-Urlaub verschieben oder eben nicht.