Grüner Wasserstoff: Tui wird Urlauber in Öko-Bussen über Mallorca kutschieren
Tourismusminister Iago Negueruela (l.) und Tui-CEO Sebastian Ebel. | CAIB
Palma, Mallorca23.03.23 09:33
Als erstes touristisches Top-Reiseziel der Welt wird Mallorca Wasserstoffbusse für Urlauber auf die Straße bringen. Wie Tourismusminister Iago Negueruela und Tui-CEO Sebastian Ebel am Mittwoch bekannt gaben, sollen die Kleinbusse bereits in diesem Sommer als Touristen-Shuttle eingesetzt werden. Die Vereinbarung wurde im Rahmen eines Ortsbesuchs in der Wasserstofffabrik in Lloseta geschlossen. „Wir freuen uns sehr über die enge Zusammenarbeit mit Tui auch auf diesem Gebiet”, so Negueruela. Ebel unterstrich indes noch einmal die „hervorragenden” Buchungszahlen für diesen Sommer.
Mehr Nachrichten
- "Immobilienmarkt auf Mallorca komplett außer Kontrolle": Makler schicken Hilferuf nach Madrid
- Strand-Umfrage: So viel haben Urlauber Mitte März für ihre Flüge nach Mallorca bezahlt
- Neue Regelung: Ryanair kassiert (nicht nur) beim Gepäck stärker ab
- Der neue "Bierstraßenkönig von Mallorca": Carlos Lucio eröffnet drittes Lokal an der Playa de Palma
- Obdachloser bewertet seine Lage auf Mallorca positiv: "Ich wohne sogar in erster Meereslinie"
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ach ja = Diese Busse fahren schon sehr lange für die Stadtwerke in DE. Und zwar mit umgerüsteten Dieselmotoren von MAN und Mercedes. Dies Motoren sind unverzichtbar, wegen ihrer Leistung und Betriebswirtschaftlichkeit im Schwerverkehr und Bau, ebenso für Spezialschiffe und Baumaschinen die u.A. auch Windräder aufbauen. Deshalb auch die Initiative der Deutschen, die sogenannte E-Fuels auch nach 2035 zu zulassen, was Gott sei Dank auch gelungen ist. Ich kann mir keine andere Lösung in diesem technischen Bereich vorstellen. Wieso das nicht berücksichtigt wurde, ist für mich sowieso ein Rätsel. In den ihren Köpfen spukten nur die PKWs herum. Das ausgerechnet sie als Umweltschützer den Bau- und Schwerverkehr ausgeblendet hatten, ist nicht zu begreifen, wo diese doch auch für die Baumassnahmen im Umweltschutz von existenzieller Bedeutung sind..Ohne sie baut keiner was.
Der Umkehrschluss = 1. Feinstaub wird durch Abrieb der Reifen, Bremsen und Strassendecke, und ist alles andere als klimafreundlich. Besonders das hohe Gewicht drückt die Reifen auf die Strassendecke. 2. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung wurde nicht ausgeführt, obwohl vn der EU vorgeschrieben. Umweltverträglichkeitsprüfung bei Projekten - EUR-Lex europa.eu https://eur-lex.europa.eu › legal-content › TXT › HTML 23.07.2018 — In der Richtlinie 2011/92/EU wird das Verfahren für die Umweltverträglichkeitsprüfung festgelegt, das dafür sorgt, dass Projekte, die ...