Mallorcas Mietwagenfirmen müssen in Zukunft dem balearischen Verkehrsministerium melden, wenn ihre Flottenstärke mehr als 30 Prozent von der des Vorjahres abweicht. Außerdem müssen alle Elektrofahrzeuge, die in den Fuhrpark integriert werden, registriert werden.
Verleihfirmen müssen neue Autos auf Mallorca melden
Mehr Nachrichten
- Noch öfter in den Mallorca-Urlaub: Von diesem kleinen Flughafen in Deutschland ist das möglich
- Spitzname "Teufelsfrau": 20-jährige Messerstecherin vom "Ballermann" ist Anführerin einer kriminellen Bande
- Mehr als 300 Immobilienwerte auf Mallorca: Zwei Diskothekenbesitzer räumen bei der Bad Bank Sareb groß ab
- So viele Flüge starten und landen an einem Tag im Dezember am Flughafen von Mallorca
- Quallenalarm auf Mallorca: Tausende Tiere in die Bucht von Port d'Andratx getrieben
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Weit sinnvoller wäre es, die Flottenstärke und die maximal zulässige Hubraumgröße jährlich um 10 % zu reduzieren. Gut für die Umwelt, gut für Mensch & Tier, würde es die Tourismus sanft reduzieren, die Nachfrage nach ÖPNV steigern und Menschen helfen, zu lernen, dass es auch ohne Auto schön sein kann - z.B. ohne Stau ... Das ist aber nur etwas für Menschen, die sich weiterentwickeln und Ihre eigenen Komfortgrenzen überschreiten und den Planetne für Kinder und Enkel erhalten wollen. ...