Die Entscheidung wurde am Dienstag im Rahmen der Reisemesse "World Travel Market" in London bekannt gegeben, an der auch der Bürgermeister von Calvià, Alfonso Rodriguez (PSOE), teilnimmt.
Rodriguez erklärte, man wolle das Geld vor allem dazu nutzen, die erste Meereslinie am Strand von Magaluf umzubauen. 200.000 Euro kommen zusätzlich aus den Einnahmen der Tourismusabgabe Ecotasa, deren geförderte Projekte für 2020 in der vergangenen Woche bekannt gegeben wurden.
Die Promenade wurde in den 90er Jahren gebaut und benötige laut Rodriguez dringende Verbesserungen. Das betrifft unter anderem Beleuchtung, Kanalisation und die Verbreiterung des Bürgersteigs.
Am Dienstag teilte die balearische Ministerpräsidentin Francina Armengol auf selbiger Messe ebenfalls mit, dass man für die kommende Hochsaison einen Boom britischer Touristen auf Mallorca erwarte.
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Vom Staat Geld ?? Wieso nimmt man nicht die Ecotasa oder ist das Geld schon für die Korrupten Politiker usw. verplant ??