Kaninchenfische stammen eigentlich aus tropischen Breiten und ernähren sich vornehmlich von Algen. Indem sie den natürlichen Algenbewuchs des Meeresbodens zerstören, vernichten sie den Lebensraum vieler einheimischer Arten.
Einer Pressemitteilung des Imedea zufolge hat sich das Artenvorkommen im Mittelmeer durch eingewanderte Fischarten bereits um 40 Prozent reduziert.
Die Fische, die ihren Namen ihrer „mümmelnden“ Fressbewegung verdanken, sind nach dem Bau des Suezkanals Ende des 19. Jahrhunderts ins Mittelmeer gelangt und haben in dessen östlichem Teil bereits schwere Schäden angerichtet.
Mit dem fortschreitenden Klimawandel und der damit zusammenhängenden Erwärmung des Mittelmeeres breiten sich die Fische nun zunehmend auch in Richtung Westen aus, so die Forscher.
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.