Regierung will Campos unterstützen
Campos, Mallorca |Balearen-Ministerpräsidentin Francina Armengol und Umweltminister Vicenç Vidal haben die Gemeinde Campos im Süden von Mallorca besucht. Mit Bürgermeister Sebastià Sagreras besprachen sie Details über das Vorhaben, den Strand von Es Trenc zum Naturpark zu erklären.
Die Gemeinde soll im Ausgleich für die Verstärkung des Naturschutzes finanzielle Unterstützung von der Regierung erhalten, berichtet die mallorquinische Tageszeitung Ultima Hora. In welcher Höhe diese sich bewegen soll, ist nicht bekannt.
Auch das Parkplatzproblem kam zur Sprache. Laut Gesetzesentwurf sollen die Stellplätze am Strand auf 1500 begrenzt werden. Für Bürgermeister Sagreras sind das jedoch zu wenig Stellplätze. Der konservative Politiker befürchtet einen Besucherrückgang, der sich negativ auf die wirtschaftliche Situation – besonders im Küstenort Ses Covetes – auswirken könnte. Sagreras plädiert für insgesamt 3000 Stellplätze.
Die Regierung erarbeitet nun einen Lösungsvorschlag. (cls)
Ein Interview mit Campos' Bürgermeister Sebastià Sagreras lesen Sie in der aktuellen Print-Ausgabe des Mallorca Magazins (15/2016); erhältlich am Kiosk auf Mallorca, sowie an den Bahnhöfen und Flughäfen in Deutschland; oder auf E-Paper.
Zum Thema
- 29.03.2016 » Es-Trenc-Strand soll Naturpark werden
- 29.03.2016 » Es Trenc bringt 1,2 Millionen Euro
- 29.02.2016 » Neue Parkplätze für Es-Trenc-Strand in Planung
- 08.02.2016 » Regierung will Strandkioske an Naturstränden reduzieren
- 22.09.2015 » Zufahrt zum Naturstrand acht Mal geschlossen
- 21.09.2015 » Geschäftsleute am Es-Trenc-Strand beklagen Einbußen
- Nachricht » Es Trenc bereitet sich auf den Sommer vor
- Nachricht » Pendelbusse zwischen Campos und Es Trenc
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Noch kein Kommentar vorhanden.