Stromverbrauch auf den Balearen bricht alle Rekorde
MM-Redaktion |@MM_Mallorca |Wegen der Hitze laufen die Klimaanlagen auf Hochtouren. Das Ergebnis: Am Montag haben die Bewohner und Besucher der Balearen so viel Strom verbraucht wie noch nie.
Wie der Stromanbieter Endesa berichtet, wurde auf den Inseln am Montag um 13.53 Uhr der Spitzenwert von 1245 Megawatt erreicht. Der bisherige Rekord auf den Balearen lag bis dato bei 1244 Megawatt und wurde im August 2008 registriert.
Hintergrund, so Endesa, seien die laufenden Klimaanlagen. Wenn es in den kommenden Tagen weiterhin so heiß bleibt, könne durchaus ein neuer Spitzenwert erreicht werden.
Zum Thema
- Nachricht » Leichte Abkühlung zum Wochenende
- Nachricht » Selva will geplanten Solarpark verhindern
- Nachricht » Satellit misst Temperaturen von über 50 Grad auf Mallorca
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Mats / Vor über 3 Jahren
Es wäre doch schon ein großer Fortschritt, wenn sich die Privathaushalte mit Solarpanelen ausrüsten würden. Was wäre nun deine Lösung/Vorschlag @Elektrobert ? Ich vermute du kennst dich mit Elektrizität aus.
Elektrobert / Vor über 3 Jahren
Eine einfache Rechnung zeigt , dass eine Fläche von ca 600 Quadratkilometern Solarpanelen diese elektrische Leistung erbrächte - Mittags , bei senkrechtem Sonneneinfall . Vorher und nachher wird es ohne Nachführung deutlich weniger . Die erzeugte Energie müsste dann ja auch irgendwie mit hohem Wirkungsgrad gespeichert und abgerufen werden können . Nach Stand der Technik wären Pumpspeicherkraftwerke im Gebirge dafür denkbar . Ob dafür die Tramuntana gross genug wäre ??
Mats / Vor über 3 Jahren
Wenn ich Mallorca wäre (lustig, eine Insel zu sein), würde ich Solarpanele aufbauen, noch und nöcher. Es ist mir unbegreiflich, warum man auf Mallorca mit über 300 Sonnentagen im Jahr, diese Energieform nicht nutzt. Das scheussliche Kohlekraftwerk von Alcudia bräuchte dann keiner.
Elektrobert / Vor über 3 Jahren
1245 Megawatt - das entspricht 98% der Leistung des deutschen Kernkraftwerkes Grohnde a.d. Weser . Wenn ich Mallorca wäre , würde ich mir den Abriss des Kohlekraftwerkes in Alcudia gut überlegen und die Stelle , wo die ENDESA das Überseekabel an Land führt , recht stark bewachen lassen .