Schmutzwasser an den Stadtstränden von Palma
Michael Maier | Palma de Mallorca |Erstmals in diesem Jahr musste an den Stadtstränden von Palma de Mallorca wegen Wasserverschmutzung der Zutritt zum Meer gesperrt werden.
Grund sind die Regenfälle am Montag und Dienstag, die von einer Pumpstation nicht ausreichend verarbeitet werden konnten, was im Bereich Can Pere Antoni für Probleme sorgte. In Ciutat Jardí war es hingegen der Sturzbach Torrent Gros, der einiges Schmutzwasser ins Meer spülte.
Die Situation ist nach Niederschlägen nichts Ungewöhnliches und war seit August acht Mal zu verzeichnen. Eine Verbesserung der Abwasserkanäle ist bereits in Planung. Nicht betroffen sind unterdessen die langen Touristenstrände an der Playa de Palma.
Zum Thema
- 15.03.2019 » Greenpeace ruft zu einer Strandputzaktion auf
- 11.03.2019 » Schüler sammeln Plastikmüll am Strand ein
- 12.07.2013 » Sonnencreme schadet Meeresbewohnern
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Majorcus / Vor etwa 1 Jahr
Das ist den Hotel- & Tourismus-Managern scheiß-egal ...
frank / Vor etwa 1 Jahr
Ähnliche Situation auch am kleinen Strand von Cala Bona.Der Strand ist schön.....aber wenn man ins Wasser geht, federt der Untergrund und es treten Luftblasen aus.Es riecht teilweise massiv nach Kanal.Dazu ebenfalls Verunreinigungen durch Binden und andere "Intimitäten".Es ist also nicht gerade angenehm.
Fäkalius / Vor etwa 1 Jahr
Dem Vernehmen nach sind Regenrückhaltebecken geplant . Die puffern den Regenwasserschwall vor den Kläranlagen ab und unterdrücken so den Überlauf einer Anlage . Das ist eine Lösung , aber keine gute . Denn : jeder Zulauf von Regenwassers verdünnt das Kackwasser. Das erschwert und verteuert natürlich dessen Klärung .
wolfgang / Vor etwa 1 Jahr
immer wieder,,,wir haben fast 16 Jahre Mallorca bereist und jedes Jahr konnte man es sehen und riechen,,,wie es schlimmer wurde,,,nachdem letzten urlaubt wo bei unserem Kind die maul und Klauenseuche durch baden im Meer auf Mallorca erkannt wurde,,kann ich vielen nur raten ....
sie werden wohl lieber Palmen kaufen anstatt Klärwerke zu bauen,,,aber eigentlich ist Mallorca nur ein Grosser Hafen für dicke Yachten die nie in see stechen werden,,,als Wertanlage denn den Yachten ist egal wie dreckig das Wasser ist
Uschi / Vor etwa 1 Jahr
Wenn bei jedem Starkregen die Kläranlage überflutet, dann sollte doch endlich Abhilfe geschaffen werden damit nicht jedes mal der Strand gesperrt werden muss !
Hajo Hajo / Vor etwa 1 Jahr
Soweit ich nich erinnere hat der Regen die Kläranlage überflutet. Sie war den Massen nicht gewachsen. Wieso das so ist, begreifen ich nicht? Regenwasser sollte doch ins Meer abfliessen und nicht in die Kläranlage.
Hans B / Vor etwa 1 Jahr
Ich sage nur: "Qualitätsoffensive Palma" :) Mal sehen wie lange die gewünschten 5* Gäste das mitmachen. Den kümmert das weit aus mehr als dem verhassten "Trunkenbold"
Hajo Hajo / Vor etwa 1 Jahr
Ursache war die Kläranlage die bei Sturzregen über gelaufen sind weil das Oberflächenwasser eingeleitet wird, statt aussem rum. Die Lösung ist also ganz einfach.
Thomas / Vor etwa 1 Jahr
Es geht schon wieder los: Strand und Wasser komplett vollgeschxxssen, samt treibender und angespülter "Monatshygiene", Feuchttücher, Latex-Verhütungsmittel, etc.