Palma schließt nach Regen erneut Stadtstrände
Ingo Thor |Nach Regenfällen in Palma de Mallorca sind am Mittwoch schon wieder die Stadtstrände Can Pere Antoni und Ciutat Jardí geschlossen worden. Der Grund für die Maßnahme ist die Tatsache, dass erneut Fäkalwasser ins Meer gelangen konnte.
In der Stadt war im Frühjahr damit begonnen worden, eine Pumpstation und ein Rückhaltebecken zum Schutz des Meers vor verschmutzten Gewässern zu bauen. Damit soll erreicht werden, dass bei stärkeren Niederschlägen nicht jedesmal Strände wegen Verunreinigung geschlossen werden müssen.
Bereits in den vergangenen Jahren hatte die Stadtverwaltung die Strände Can Pere Antoni und Ciutat Jardí alle paar Wochen zeitweise dichtmachen müssen. Das hatte zur Folge, dass der Unmut unter Anwohnern und Urlaubern stieg.
Zum Thema
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Jahn Doof / Vor etwa 1 Jahr
Ich glaube an die Wirksamkeit eines Rückhaltebeckens - wenn es erst einmal betriebsfähig ist ! Man sollte dabei nicht vergessen , dass es , als Folge des mallorquinischen Mischkanalsystemes , auch mit fäkalischer Stinkbbrühe gefüllt sein wird . Ein einfaches Becken im Felsengrund tut's da also nicht , es muss zumindestens auch ein Deckel darauf und gegen den Untergrund sollte es dicht sein . Alles nicht so einfach
Minijet / Vor etwa 1 Jahr
Man sollte generell mal Wasserproben nehmen und diese einreichen, man müsste sicher mindestens 50 Prozent der Strände langzeit sperren, totaler Witz.
Petkett / Vor etwa 1 Jahr
Bei den wenigen Tropfen laufen die Klärbecken über? Was ist wenn es schüttet wie aus Eimern, stapeln sich dann die Köttel am Strand? Unglaublicher und unhaltbarer Zustand. Der zuständige Rat oder wer auch immer können ja einmal dazu eine Bürgerentscheidung durchführen. Damit wären diese Entscheidungsträger aus dem Schneider, wie bei vielen anderen Dingen auch gewollt.