Auch alle Personen, mit denen die Infizierte in Kontakt stand, werden untersucht. Unter anderem ihr fünfjähriger Sohn, der über Grippesymptome klagt und ihre 19-jährige Tochter, die zwar keine Symptome zeigt, aber schwanger ist und deshalb unter Beobachtung steht. Der Ehemann der Frau zeige bisher keine Symptome.
Das ist der zweite Fall auf Mallorca nach dem des britischen Residenten, der am 8. Februar vom Skifahren aus Frankreich zurückgekehrt war und sich dort infiziert hatte.
Am Donnerstag gaben die balearischen Gesundheitsbehörden bekannt, für leichtere Fälle (Fieber, trockener Husten) mobile Behandlungseinheiten für Hausbesuche einrichten zu wollen. Dazu soll eine Liste mit freiwilligem medizinischem Personal erstellt werden, auf das im Bedarfsfall zurückgegriffen wird.
Die Betroffenen werden in solchen Fällen angewiesen, zu Hause zu bleiben und telefonisch oder per Hausbesuch betreut. Das regionale Gesundheitsministerium empfiehlt, im Zweifelsfall den medizinischen Notdienst Salut Respon unter der "061" anzurufen. Dort wird man seinen Bedürfnissen entsprechend vermittelt. (dise)
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Können wir nicht mit Kreta weiter machen.
Wie die Online-Zeitung "Crónica Balear" berichtet, sei die Frau, die kürzlich von einer Italien-Reise zurückkam, mit leichten Symptomen auf das Virus getestet worden. Da es ihr aber gesundheitlich gut ging, wurde sie am Freitag zunächst wieder nach Hause entlassen. Als die Testergebnisse allerdings am frühen Samstagmorgen einen positiven Befund ergaben, wurde die Frau ins Krankenhaus eingeliefert. Dort wird sie derzeit in einem isolierten Raum versorgt.