Unwetter "Alex" hat El Molinar auf Mallorca mit Meersand zugeschüttet
Palma, Mallorca |Spaziergänger und Freizeitsportler, die am Samstagmorgen auf Mallorca die Promenade des Meeresstadtteils El Molinar in Palma aufsuchen wollten, staunten nicht schlecht: Der Tiefausläufer "Alex" hatte am Freitag und in der Nacht zum Samstag reichlich Sand von den Strandabschnitten angeschwemmt.
Videoaufnahmen des Palmesaner Jesús Torné auf Twitter machten rasch die Runde in den sozialen Netzwerken und wurden bald auch von der spanischen Tageszeitung Ultima Hora veröffentlicht.
Més pic.twitter.com/itokZWlfRN
? Jesús Torné (@JesusTorne) October 3, 2020
Schon am Vortag hatte die aufgewühlte See viele Schaulustige angelockt. El Molinar und Portitxol sind zwei beliebte Viertel in Palma, die mit ihren Lokalen samt Meerblick bei Sonnenschein viele Einheimische und touristische Besucher anlocken. (as)
Zum Thema
- 30.09.2020 » Der neue Yachthafen von El Molinar nimmt Gestalt an
- 16.05.2020 » Blaue Quallen an Strand von El Molinar geschwemmt
- 07.11.2019 » Das Geheimnis der Wind-Pyramide von El Molinar
Schlagworte »
Mitmachen
Sollten wieder Oceanliner Palmas Hafen anlaufen?
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Hajo Hajo / Vor 3 Monaten
Käse Mallorcus@ Das Problem vor Ort besteht darin, dass diese Strassen und Häuser tiefer liegen als das Meer und durch einen Damm geschützt werden. Und das schon seit Jahrzehnten.
Ausserdem, wer mal schaut wo es noch Reste der ehemaligen Dünen zwischen S'Arenal und Portixol gibt erkennt, dass Sie ja immer schon durch Stürme und Wind bis weit ins Hinbtelrand aufgetürmt wurden. Auf Baustellen sieht man wie weit der Sandboden reicht. So auch am Es Trenc oder im Norden bei Son Serra de Marina.
Im Buch "Mallorca clásica: Die Insel, wie sie keiner mehr kennt"
kann man auf alten Fotos sehen, wie es mal vor dem Bau der Hotels ausgesehen hat. Und das z.B. die Playa auf rund 6 Km aus vielen kleinen Fischerhäusern bestand, deren Siedlungsnamen bis heute angewendet werden. z.B. Les Fontanelles, Les Pilari, Les Meravelles, Ses Sadenes (als Arenal falsch bezeichnet) S'Arenal, etc.etc.
Roland / Vor 4 Monaten
@ Majorcus Den Satz kann man so akzeptieren.
Majorcus / Vor 4 Monaten
Die Natur holt sich zurück, was der Natur ist ...